KALENDER

Roboterwerkstatt, Feriencamp, Mit-Mach-, Experimentier- oder Forschertag, Arbeitsgemeinschaft, Wettbewerbe, Leseangebote, Entdeckertouren, Familientage. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei.

Gib einfach in die Suchmaske deinen Wohnort ein, wähle eine Kategorie oder ein Stichwort aus und erhalte eine Auflistung der in deiner Nähe in nächster Zeit stattfindenden Veranstaltungen.

  • Dr. Zukunft – Medizintechnik aus der Dresdner Wissenschaft Mi | 01.01.2025 - Fr | 28.02.2025

    Dresden
    Entdecke in der Ausstellung (vom Barkhausen Institut Dresden organisiert), welchen Beitrag die Dresdner Wissenschaft zur Entwicklung innovativer und hochspezialisierter Medizingeräte leistet. Im Ausstellungsraum erwartet euch ein Science Cache „Kreislauf“: Das Spiel führt durch mehrere Stationen, die Einblicke in verschiedene Aspekte der Medizintechnik bieten. An jeder Station gibt es ein Rätsel, das gelöst werden muss, um weiterzukommen. So lernen Kinder sowie Erwachsene spielerisch und abwechslungsreich mehr über Medizintechnik. Für alle Wissenschaftsinteressierte ab 12 Jahren ist diese Ausstellung kostenfrei und von Dienstag bis Donnerstag von 13-18 Uhr geöffnet. Zur Vertiefung der Ausstellung werden auch Diskussionsveranstaltungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten.
  • „Deutschlands wilde Greife“ Sonderausstellung im Elementarium Mi | 01.01.2025 - So | 26.01.2025

    Kamenz
    Schon seit jeher üben Greifvögel eine große Faszination und Anziehungskraft auf Menschen aus. Als geschickte Flugakrobaten beherrschen sie den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Adler und Falken in der Vergangenheit oft die Wappen der Herrschenden als Machtsymbol zierten und sogar heute noch auf unserer Währung als Zeichen der Souveränität zu finden sind. Das Museum der Westlausitz widmet dieser faszinierenden Vogelgruppe nun eine eigene Sonderausstellung. In jedem Fall wird deutlich, dass Deutschland außer dem allseits bekannten Mäusebussard noch weit mehr Greifvogelarten zu bieten hat. Es gibt museumspädagogische Angebote und ein Begleitprogramm zur Ausstellung.
  • Görlitzer Kinderakademie: Das Land der aufgehenden Sonne Fr | 17.01.2025 - Fr | 17.01.2025

    Görlitz
    Eine Vorlesung nur für Kinder von Prof. Dr. phil. Matthias Theodor Vogt aus Görlitz. Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.
  • Mi
    01.01.2025 - 28.02.2025

    Dresden

    Dr. Zukunft – Medizintechnik aus der Dresdner Wissenschaft

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Entdecke in der Ausstellung (vom Barkhausen Institut Dresden organisiert), welchen Beitrag die Dresdner Wissenschaft zur Entwicklung innovativer und hochspezialisierter Medizingeräte leistet. Im Ausstellungsraum erwartet euch ein Science Cache „Kreislauf“: Das Spiel führt durch mehrere Stationen, die Einblicke in verschiedene Aspekte der Medizintechnik bieten. An jeder Station gibt es ein Rätsel, das gelöst werden muss, um weiterzukommen. So lernen Kinder sowie Erwachsene spielerisch und abwechslungsreich mehr über Medizintechnik. Für alle Wissenschaftsinteressierte ab 12 Jahren ist diese Ausstellung kostenfrei und von Dienstag bis Donnerstag von 13-18 Uhr geöffnet. Zur Vertiefung der Ausstellung werden auch Diskussionsveranstaltungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten.

  • Mi
    01.01.2025 - 26.01.2025

    Kamenz

    „Deutschlands wilde Greife“ Sonderausstellung im Elementarium

    Museum der Westlausitz Kamenz / Elementarium | Pulsnitzer Straße 16 | 01917 | Kamenz

    Schon seit jeher üben Greifvögel eine große Faszination und Anziehungskraft auf Menschen aus. Als geschickte Flugakrobaten beherrschen sie den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Adler und Falken in der Vergangenheit oft die Wappen der Herrschenden als Machtsymbol zierten und sogar heute noch auf unserer Währung als Zeichen der Souveränität zu finden sind. Das Museum der Westlausitz widmet dieser faszinierenden Vogelgruppe nun eine eigene Sonderausstellung. In jedem Fall wird deutlich, dass Deutschland außer dem allseits bekannten Mäusebussard noch weit mehr Greifvogelarten zu bieten hat. Es gibt museumspädagogische Angebote und ein Begleitprogramm zur Ausstellung.

  • Fr
    17.01.2025 - 17.01.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Das Land der aufgehenden Sonne

    Hochschule Zittau/Görlitz, Hermann-Heitkamp-Haus, Großer Hörsaal | Furtstr. 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Prof. Dr. phil. Matthias Theodor Vogt aus Görlitz. Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Fr
    17.01.2025 - 17.01.2025

    Bautzen

    von analog bis digital – die Eisenbahn-AG im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    „Achtung, Achtung! Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – Diese Lautsprecherdurchsage kennen viele. Doch es gibt auch den ein oder anderen Hobby-Modelleisenbahn-Fan, der das bestehende Team der AG Modelleisenbahn (analog bis digital) im Zuseum Bautzen kennenlernen und einfach mit dabei sein möchte. Gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber die Neugier und Lust auf etwas Neues muss mitgebracht werden. Wir treffen uns Freitags (außer in der Ferienzeit) von 13:30-15:00 Uhr und werkeln am Schienennetz, an der Gestaltung der Anlage und natürlich hat die Digitalisierung auch schon bei uns Einzug gehalten. Du kannst mit einem Handy die Anlage steuern. Komm einfach vorbei und mach mit!

  • Sa
    18.01.2025 - 18.01.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Spielen, Lernen, Zahlenspiele – neue Spiele vom Gabentisch mit Anderen ausprobieren

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Kannst du dich noch an deine Kindergartenzeit erinnern? Da brauchtest du keine Gebrauchsanweisung. Du hast mit viel Fantasie und Erkundungsdrang gelernt. Den Spaß am Entdecken und Ausprobieren wollen wir durch Spiele wieder erwecken. Denn lernen kann so einfach sein, wenn du weißt wie. Es gibt verschiedene Lernmethoden und Lerntechniken. (Denk)Spiele, Zahlen und Rätsel passen da gut zusammen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann melde dich einfach an und mache mit ab 14:30 Uhr. Denke daran: Jede Erfahrung ist ein Gewinn!

  • Di
    21.01.2025 - 21.01.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Konstantin Klamka

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich interessiere mich dafür, wie sich Dinge im realen Leben mit digitalen Funktionen sinnvoll erweitern lassen. Hierzu steht bei mir immer der konkrete Nutzen für den Menschen im Mittelpunkt. Mich begeistern digitale Technologien, die einen positiven Einfluss auf uns und unsere Gesellschaft haben. Betrachtet man beispielsweise digitale Strukturen in Krankenhäuser, so ergeben sich eine Vielzahl an innovativen und hilfreichen Anwendungen, die dem Menschen dienen. Allerdings ist die Einhaltung höchster IT-Sicherheit, Datenschutz und der Betriebssicherheit besonders wichtig. Warum diese Aspekte einen so hohen Stellenwert einnehmen, freue ich mich in einem Gespräch zu vertiefen. Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 13:00-15:30 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen.

  • Di
    21.01.2025 - 21.01.2025

    Bischofswerda

    Offenes Lokallabor

    Chamäleon KultTour e.V. | Dresdner Straße 10 | 01877 | Bischofswerda

    Im Herzen Bischofswerdas gibt es nun für euch auch ein Lokallabor: Eine Offene Werkstatt für Kinder ab 12, ein Makerspace mit digitalen, kreativen Zukunftstechnologien. 3D-Druck, Lasercutten, AR+VR, Stickmaschine, Plotter und co. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist kostenfrei. (15-16:30 Uhr, ohne Voranmeldung)

  • Di
    21.01.2025 - 21.01.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    22.01.2025 - 22.01.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    22.01.2025 - 22.01.2025

    Dresden

    Genial kombiniert – Optimierung entdecken

    Georg-Schumann-Bau | Münchner Platz 3 | 01069 | Dresden

    Traveling Salesman, Strip-Packing und Machine Scheduling bezeichnen Optimierungsprobleme, die in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielen, z.B. bei der Zustellung von Paketen oder bei der zeitsparenden Planung von Haushaltsaufgaben. An der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Informatik zeigt unser Workshop, was diese Probleme ausmacht und bietet die Möglichkeit, mithilfe von Demonstratoren selber an Lösungen zu experimentieren. Außerdem gibt es eine Einführung in Optimierungsverfahren und Algorithmen zur Lösung komplexer Planungsaufgaben aus der Praxis sowie einen Einblick in das Studium und Berufsfelder im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15-16:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Mi
    22.01.2025 - 22.01.2025

    Dresden

    //Dataspaces: Daten in der Wissenschaft interaktiv erleben

    Andreas-Pfitzmann-Bau, Foyer (Fakultät Informatik) | Nöthnitzer Straße 46 | 01187 | Dresden

    Was sind Datenwissenschaften? Womit beschäftigen die sich eigentlich? Wozu braucht man Hochleistungsrechner? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der Führung durch die Ausstellung „//DataSpaces. Wissenschaft erleben" nach. Außerdem werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte der Rechentechnik. Wir schauen uns an, wie ein Computer vor über 60 Jahren ausgesehen hat und probieren aus, wie er programmiert wurde. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:30-17:00 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Mi
    22.01.2025 - 22.01.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    22.01.2025 - 22.01.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    23.01.2025 - 23.01.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Viele Vereinsmitglieder, sowie auch neu dazugekommene externe Helfer bilden mit ihrem Können und Wissen ein festes Fundament zur weiteren Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens. So konnten viele schon „tot gesagte“ Geräte mit wenigen Handgriffen, oder aber auch in mühevoller Anstrengung der Weiterverwendung zugeführt werden. Das Repair-Café dient auch dem Erfahrungsaustausch, der Vernetzung und dem kritischen Diskurs, denn Ressourcenschonung und umweltverträgliches Wirtschaften sind uns ein wichtiges Anliegen. Reparieren lassen bzw. selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Interessiert? Dann schau doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr in der Station Weißwasser vorbei. Das Team der Offenen Werkstatt wird in dieser Zeit Know-How, Werkzeuge und Ersatzteile zur Reparatur von Elektro(hand)geräten, falls vorhanden, zur Verfügung stellen.

  • Do
    23.01.2025 - 23.01.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Holzwerkstatt – Im Winter an unsere heimischen Vögel denken, Vogelhausbau

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    In langen kalten Wintern sinkt das natürliche Nahrungsangebot für heimische Vögel. Dann stürzen sich Amsel, Drossel, Fink und Co. gern auf das Futter, das die Menschen ihnen bereitstellen. Das erfolgt oftmals in Vogelhäusern, die dann nicht nur als Futterquelle, sondern auch als schützender Unterschlupf den Vögeln dienen. Wenn auch du den Vögeln etwas Gutes tun, aber kein Häuschen kaufen möchtest, dann bastle doch gemeinsam ab 14:30 Uhr mit uns dein eigenes.

  • Fr
    24.01.2025 - 24.01.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Sonne, Mond, Sterne und Meteoriten!

    Humboldthaus (Hochschule Zittau/Görlitz) | Platz des 17. Juni 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Jutta Zipfel (Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/Main). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Fr
    24.01.2025 - 24.01.2025

    Bautzen

    von analog bis digital – die Eisenbahn-AG im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    „Achtung, Achtung! Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – Diese Lautsprecherdurchsage kennen viele. Doch es gibt auch den ein oder anderen Hobby-Modelleisenbahn-Fan, der das bestehende Team der AG Modelleisenbahn (analog bis digital) im Zuseum Bautzen kennenlernen und einfach mit dabei sein möchte. Gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber die Neugier und Lust auf etwas Neues muss mitgebracht werden. Wir treffen uns Freitags (außer in der Ferienzeit) von 13:30-15:00 Uhr und werkeln am Schienennetz, an der Gestaltung der Anlage und natürlich hat die Digitalisierung auch schon bei uns Einzug gehalten. Du kannst mit einem Handy die Anlage steuern. Komm einfach vorbei und mach mit!

  • Fr
    24.01.2025 - 24.01.2025

    Bautzen

    Willkommen im Makerspace – Labyrinthe mit dem Ozobot

    Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen | Wendischer Graben 1 | 02625 | Bautzen

    Ein Labyrinth ist ein ausgedachtes System von Linien oder Wegen, welches durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten zu einem Rätsel macht. Ob das auch mit Hilfe des Ozobots möglich ist, kannst du gern ausprobieren. Das ist ein kleiner Roboter, der sich durch Farbabfolgen (Farbcodes) programmieren lässt. Die Kids malen diese Farbabfolgen auf Papier und steuern dadurch die Bewegung des Roboters: geradeaus fahren, im Kreis drehen oder rückwärts bewegen. Ihr seid vielleicht schon Experten und könnt den Ozobot programmieren? Dann solltet ihr unbedingt von 14-16 Uhr vorbeikommen und den Ozobot durch unsere Labyrinthe steuern! Ab 9 Jahre+++Eintritt frei+++Voranmeldung unter jugendbibliothek@bautzen.de oder Tel.: 03591 534860

  • Di
    28.01.2025 - 28.01.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Paul Auerbach

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich arbeite im Team des Connected Robotics Lab. Unsere Hauptaufgabe ist es, Messeinrichtungen und Demonstratoren für die anderen Wissenschaftler zu bauen. Im Projekt "Klimawandel in historischen Gärten" bauen wir einen Assistenzroboter für die Erleichterung der Bewässerung im Schlosspark Pillnitz. Und zum anderen arbeite ich in meiner Promotion an künstlicher Intelligenz für autonome Fahrmaneuver, die ich mit Hilfe eines Modell-Aufbaus verifiziere. Meine Hauptschwerpunkte sind Robotik und künstliche Intelligenz. Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 13:00-15:30 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen.

  • Di
    28.01.2025 - 28.01.2025

    Bischofswerda

    Offenes Lokallabor

    Chamäleon KultTour e.V. | Dresdner Straße 10 | 01877 | Bischofswerda

    Im Herzen Bischofswerdas gibt es nun für euch auch ein Lokallabor: Eine Offene Werkstatt für Kinder ab 12, ein Makerspace mit digitalen, kreativen Zukunftstechnologien. 3D-Druck, Lasercutten, AR+VR, Stickmaschine, Plotter und co. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist kostenfrei. (15-16:30 Uhr, ohne Voranmeldung)

  • Mi
    29.01.2025 - 29.01.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    29.01.2025 - 29.01.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Do
    30.01.2025 - 30.01.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Niki Vavatzanidis

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich bin bin Wissenschaftlerin mit einem Hintergrund in Kognitionswissenschaften und medizinische Neurowissenschaften und arbeite in der Forschungsgruppe „Neurocognition“ des Ear Research Centers Dresden am Universitätsklinikum Dresden. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Frage, wie sich Gehör und Sprache bei tauben Kinder nach einer Cochlea-Implantation entwickelt. Was ist besonders am elektrischen Hören? Welche Spracherwerbsprozesse werden davon beeinflusst? In der COSMO-Ausstellung ist ein weiteres Forschungsprojekt ausgestellt, das sich mit der Schwierigkeit beschäftigt in einer lauten Gesprächsumgebung einer bestimmten Person zuzuhören. Für Hörgeräte- und Cochlea-Implantatsnutzer*innen kann das so herausfordernd sein, dass soziale Situationen gemieden werden. Wir wollen deshalb eine KI so trainieren, dass sie erkennt, welcher Sprecherstimme man folgen möchte, so dass das Hörgerät oder Implantat diese stärker hervorheben kann. Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 15:30-18:00 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen.

  • Do
    30.01.2025 - 30.01.2025

    Dresden

    Von Krallenschwänzen und grünem Wasser – ein Mystery

    ASB Labor-Container | Zellscher Weg 19a | 01069 | Dresden

    In einem abgelegenen Dorf kommt es zu einem merkwürdigen Vorfall: Das Wasser im nahegelegenen Teich scheint plötzlich giftig zu sein. Die Algen wachsen, Fische sterben und der Geruch ist kaum noch auszuhalten. Die Ursache bleibt ein Rätsel, bis die Bewohner Wasserproben sammeln und diese in unser Labor schicken. Ihr habt Lust, die Ursachen zu identifizieren und experimentell zu prüfen? Dann kommt vorbei und löst im Team dieses Mystery! Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 14:00-15:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Fr
    31.01.2025 - 31.01.2025

    Bautzen

    von analog bis digital – die Eisenbahn-AG im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    „Achtung, Achtung! Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – Diese Lautsprecherdurchsage kennen viele. Doch es gibt auch den ein oder anderen Hobby-Modelleisenbahn-Fan, der das bestehende Team der AG Modelleisenbahn (analog bis digital) im Zuseum Bautzen kennenlernen und einfach mit dabei sein möchte. Gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber die Neugier und Lust auf etwas Neues muss mitgebracht werden. Wir treffen uns Freitags (außer in der Ferienzeit) von 13:30-15:00 Uhr und werkeln am Schienennetz, an der Gestaltung der Anlage und natürlich hat die Digitalisierung auch schon bei uns Einzug gehalten. Du kannst mit einem Handy die Anlage steuern. Komm einfach vorbei und mach mit!

  • So
    02.02.2025 - 02.02.2025

    Kreba-Neudorf

    Vogelwelt am Teich im Verlauf der Jahreszeiten – Winter

    Wasserturm am Hammerteich | Hoyerswerdaer Straße | 02906 | Kreba-Neudorf

    Mit anderen Menschen gemeinsam die Natur entdecken und Beobachtungen und Wissen zu teilen. Zusammen mit dem Naturführer Jörg Kasper entdeckst du bei einer Wanderung von 10-13 Uhr die winterliche Vogelwelt im Teichgebiet Kreba-West. Dafür ist es ideal, ein Fernglas mitzunehmen. Wusstest du, dass Amsel, Meise, Spatz & Co. bei Hochnebel weniger aktiv sind und die Wanderbewegungen zum Teil einschränken? Wenn der Aktivitätsradius der Vögel kleiner ist, dann haben sie womöglich auch weniger Futter zur Verfügung. Deshalb sind Beobachtungen wichtig, um gegebenenfalls mit hochwertigem Körnerfutter zu unterstützen. Anmeldung: telefonisch unter 0170/8066908 oder per E-Mail an kasper.joerg@gmx.de

  • Di
    04.02.2025 - 04.02.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Markus Böhme

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich bin Forscher im Bereich Robotik. Du kannst Antworten auf folgende Fragen erhalten: Ist Robotik die allumfassende Lösung für die Probleme unserer Zeit? In welche Richtung geht die aktuelle Forschung? Wie bringt man historische Gärten und neuste Robotik sinnvoll zusammen? Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 13:00-15:30 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen. Dabei kannst du mehr über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik erfahren.

  • Di
    04.02.2025 - 04.02.2025

    Bischofswerda

    Offenes Lokallabor

    Chamäleon KultTour e.V. | Dresdner Straße 10 | 01877 | Bischofswerda

    Im Herzen Bischofswerdas gibt es nun für euch auch ein Lokallabor: Eine Offene Werkstatt für Kinder ab 12, ein Makerspace mit digitalen, kreativen Zukunftstechnologien. 3D-Druck, Lasercutten, AR+VR, Stickmaschine, Plotter und co. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist kostenfrei. (15-16:30 Uhr, ohne Voranmeldung)

  • Mi
    05.02.2025 - 05.02.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    05.02.2025 - 05.02.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    05.02.2025 - 05.02.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    06.02.2025 - 06.02.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Viele Vereinsmitglieder, sowie auch neu dazugekommene externe Helfer bilden mit ihrem Können und Wissen ein festes Fundament zur weiteren Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens. So konnten viele schon „tot gesagte“ Geräte mit wenigen Handgriffen, oder aber auch in mühevoller Anstrengung der Weiterverwendung zugeführt werden. Das Repair-Café dient auch dem Erfahrungsaustausch, der Vernetzung und dem kritischen Diskurs, denn Ressourcenschonung und umweltverträgliches Wirtschaften sind uns ein wichtiges Anliegen. Reparieren lassen bzw. selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Interessiert? Dann schau doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr in der Station Weißwasser vorbei. Das Team der Offenen Werkstatt wird in dieser Zeit Know-How, Werkzeuge und Ersatzteile zur Reparatur von Elektro(hand)geräten, falls vorhanden, zur Verfügung stellen.

  • Do
    06.02.2025 - 06.02.2025

    Görlitz

    Schaufütterung im Vivarium

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 (Marienplatz) | 02826 | Görlitz

    Zu erleben ist eine kommentierte Fütterung von 16-16:45 Uhr unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten mit den Biologen Thomas Lübcke und Sandro Goller. Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen). Treffpunkt: Museumsshop/ Kasse

  • Fr
    07.02.2025 - 07.02.2025

    Bautzen

    von analog bis digital – die Eisenbahn-AG im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    „Achtung, Achtung! Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – Diese Lautsprecherdurchsage kennen viele. Doch es gibt auch den ein oder anderen Hobby-Modelleisenbahn-Fan, der das bestehende Team der AG Modelleisenbahn (analog bis digital) im Zuseum Bautzen kennenlernen und einfach mit dabei sein möchte. Gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber die Neugier und Lust auf etwas Neues muss mitgebracht werden. Wir treffen uns Freitags (außer in der Ferienzeit) von 13:30-15:00 Uhr und werkeln am Schienennetz, an der Gestaltung der Anlage und natürlich hat die Digitalisierung auch schon bei uns Einzug gehalten. Du kannst mit einem Handy die Anlage steuern. Komm einfach vorbei und mach mit!

  • Sa
    08.02.2025 - 08.02.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    3D-Druck, wir kreieren eigene Druckelemente über Tinker Toys – 3D-Konstruktionen: Digitaler Baukasten für Kinder

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Der Digitale Baukasten von TinkerToys ist eine einsteigerfreundliche 3D-Konstruktionssoftware. Mit über 40 verschiedenen Grundformen, über 100 kreativen Designvorlagen und praktischen Verbindern können Kids ab dem Grundschulalter individuelle Modelle erstellen und so ihre Umwelt aktiv mitgestalten. Willst auch du mit dem Digitalen Baukasten zu einem Produktdesigner werden, dann schau bei unserem Workshop vorbei und erstelle unter fachliche Anleitung dein Produkt. Das Mit-Mach-Angebot startet 14:30 Uhr.

  • Di
    11.02.2025 - 11.02.2025

    Bischofswerda

    Offenes Lokallabor

    Chamäleon KultTour e.V. | Dresdner Straße 10 | 01877 | Bischofswerda

    Im Herzen Bischofswerdas gibt es nun für euch auch ein Lokallabor: Eine Offene Werkstatt für Kinder ab 12, ein Makerspace mit digitalen, kreativen Zukunftstechnologien. 3D-Druck, Lasercutten, AR+VR, Stickmaschine, Plotter und co. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist kostenfrei. (15-16:30 Uhr, ohne Voranmeldung)

  • Mi
    12.02.2025 - 12.02.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    12.02.2025 - 12.02.2025

    Dresden

    Wie laden wir unser Handy auf?

    Görgesbau | Helmholtzstraße 9 | 01069 | Dresden

    Wie kann man eigentlich sein Handy mit Sonnenenenergie laden? Man braucht auf jeden Fall eine Solarzelle, das ist klar. Aber das allein reicht nicht, weil die Spannung der Solarzelle nicht der Handyspannung entspricht. Deswegen benötigt man zusätzlich noch eine elektrische Schaltung, die diese Spannung anpasst. Eine leistungselektronische Variante dieser Schaltung werdet ihr selbstständig aufbauen, auflöten und anschließend mit einem Handy und bei gutem Wetter auch mit einer Solarzelle testen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:00-17:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Mi
    12.02.2025 - 12.02.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Do
    13.02.2025 - 13.02.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Architektur – wie Kräfte wirken – Brückenbau mit unterschiedlichsten Materialien

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Brücken dienen dazu, Flüsse und Schluchten oder ein ganzes Tal zu überwinden. Damit kommen wir schneller an unser Ziel. Bei der Belastung von Brücken können sehr große Kräfte auftreten. Sicherlich kennst du die Golden Gate Bridge bei San Francisco, die 1937 erbaut wurde und gigantische 1280m lang ist. Mit einer geschickten Konstruktion kannst auch du aus den zur Verfügung stehenden Materialien deine eigene Brücke als Modell bauen. Dann schau bei unserem Workshop vorbei und erstelle unter fachliche Anleitung dein Produkt. Das Mit-Mach-Angebot startet 14:30 Uhr.

  • Fr
    14.02.2025 - 14.02.2025

    Bautzen

    von analog bis digital – die Eisenbahn-AG im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    „Achtung, Achtung! Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – Diese Lautsprecherdurchsage kennen viele. Doch es gibt auch den ein oder anderen Hobby-Modelleisenbahn-Fan, der das bestehende Team der AG Modelleisenbahn (analog bis digital) im Zuseum Bautzen kennenlernen und einfach mit dabei sein möchte. Gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber die Neugier und Lust auf etwas Neues muss mitgebracht werden. Wir treffen uns Freitags (außer in der Ferienzeit) von 13:30-15:00 Uhr und werkeln am Schienennetz, an der Gestaltung der Anlage und natürlich hat die Digitalisierung auch schon bei uns Einzug gehalten. Du kannst mit einem Handy die Anlage steuern. Komm einfach vorbei und mach mit!

  • So
    16.02.2025 - 16.02.2025

    Malschwitz

    Mit dem Ranger unterwegs: auf Biberexkursion in der „Wilden Spree“

    | Straße (K7216) zwischen Lömischau und Halbendorf an der Querung der ehemaligen Panzerstraße | 02694 | Malschwitz

    Der Europäische Biber (Castor fiber) ist das größte Nagetier Europas und das zweitgrößte weltweit – nach dem Südamerikanischen Wasserschwein. Ein ausgewachsenes Tier wird etwas 1,30m lang. Davon entfallen rund 40 cm auf die „Kelle“, den typischen Schwanz des Bibers. Ranger Lorenz Richter nimmt euch von 9-12 Uhr mit auf eine Biberexkursion entlang der "Wilden Spree" zwischen Halbendorf und Lömischau. Dabei erläutert er, wie sich die Lebensweise des nagenden Landschaftsgestalters auf die Teich- und Landwirtschaft auswirkt.

  • Mo
    17.02.2025 - 21.02.2025

    Dresden

    Technikwoche für Schüler/-innen ab Klasse 8

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden I University of Applied Sciences | F.-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Im Rahmen unserer Technikwoche kannst du in unsere technischen Studienbereiche reinschnuppern und dich im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften ausprobieren. Das ausführliche Programm findest du ab Ende des Jahres auf unserer Webseite.

  • Mo
    17.02.2025 - 17.02.2025

    Weißwasser

    Tiere im Winter – Winterschlaf und andere Strategien

    Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Tiere unserer Heimat verbringen den Winter auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Teilnehmenden lernen die Vielfalt und Unterschiede von tierischen Überlebensstrategien in der Natur kennen und bekommen auf ganz viele Fragen endlich eine Antwort. Zum Beispiel: Was suchen Tiere am Vogelhaus? / Welche Tiere des Waldes sind auf Nahrungssuche und warum überhaupt? / Wo sind die Vögel hin, die ich im Sommer gesehen habe? / Welche Tiere müssen trotz Winterkälte mal auf Toilette und welche nicht? / Warum schlafen manche Tiere im Winter? Frieren Tiere im Winter? / Was machen Tiere unter der Erde? / Wie überleben Tiere in einem zugefrorenen Teich? usw. Zusätzlich werden wir ein Wintertemperatur-Experiment durchführen: Wer findet das Material, was im Winter am wärmsten hält? - für junge Menschen von 8-18 Jahren / Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich / UKB 6,50€ pro Person (inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung)

  • Di
    18.02.2025 - 18.02.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Jens Kugelmann

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich arbeite in der Werkstatt von CoRoLa, dem Connected Robotics Lab (CoRoLa) am Barkhausen Institut in Dresden und entwickle mechanische Komponenten und den Zusammenbau der Demos. Mit mir kann man unter anderem über die Möglichkeiten in unserer Werkstatt sprechen. Außerdem kann ich die Vorgehensweise bei der Konstruktion von Demos und die mechanische Funktionsweise der Demos erläutern. Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 13:00-15:30 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen. Dabei kannst du mehr über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik erfahren.

  • Di
    18.02.2025 - 18.02.2025

    Weißwasser

    Holzwerkstatt

    Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Wir bauen Nist- und Überwinterungshilfen für verschiedene Tiere, sowie Wintervogel-Futterhäuser. Die Teilnehmenden lernen durch selbstständiges Sägen, Schleifen, Hämmern und Schrauben usw. den Werkstoff Holz besser kennen und mit dem wertvollen Material umzugehen. Jeder Teilnehmende wird, je nach Anzahl der Anmeldungen, einzeln oder im Zweier-Team an den Bau der selbst gebauten Nisthilfe oder des Futterhauses herangeführt und bei Bedarf unterstützt. Ganz nebenbei entsteht ein wertschätzendes Gefühl für das Material und natürlich für den Teilnehmenden selbst. Die Materialien für die Nisthilfen werden für einen Mitnahmepreis ab 6,50€ zur Verfügung gestellt. - für junge Menschen von 8-18 Jahren / Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich / UKB 8,50€ pro Person (inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung) zzgl. Mitnahmepreis

  • Di
    18.02.2025 - 18.02.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    19.02.2025 - 19.02.2025

    Dresden

    Vegan, Zero Waste und Multisensorik – Die aktuellen Trends der Lebensmitteltechnik

    Technische Universität, ZINT | Bergstraße 120 | 01069 | Dresden

    Das Ernährungsverhalten und die Verfahren der Lebensmittelzubereitung wandeln sich. Eine steigende Weltbevölkerung und Klimaänderungen erfordern zudem ressourcenschonende Verfahren der Lebensmittelherstellung. An welchen Produkten und Verfahren wird daher geforscht? Wie prüft man die Qualität von Lebensmitteln und was ist Lebensmittelsensorik? Wir stellen mit Euch im Technikum ausgewählte Lebensmittel her und analysieren zusammen die Produkte messtechnisch und sensorisch. Diese Beispiele geben Euch einen Einblick in das ingenieurwissenschaftliche Studium der Fachrichtung Lebensmitteltechnik im Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik sowie die beruflichen Perspektiven. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 09:00-12:00 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Mi
    19.02.2025 - 19.02.2025

    Weißwasser

    Im Reich der Tierknochen

    Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Wir erkunden Merkmale echter Knochen und wissen danach von welcher Tierart es stammte und was es gefressen hat. - für junge Menschen von 8-18 Jahren / Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich / UKB 6,50€ pro Person (inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung)

  • Mi
    19.02.2025 - 19.02.2025

    Ostritz

    Familien-Exkursion „Gehölze erkennen im Winter“

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz - Initiative "Oberlausitzer Zukunftswald" | Marktplatz | 02899 | Ostritz

    Wir gehen gemeinsam auf Exkursion rund um Ostritz, um zu erkunden, welche Merkmale man im Winter erkennen kann, um die verschiedenen Gehölze zu bestimmen und welche Arten bei uns vorkommen. Treffpunkt ist der Marktplatz in Ostritz. Eine kleine Pause mit Heißgetränken ist in der Exkursion inbegriffen. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, Anmeldung erforderlich unter bildung-goerlitz@senckenberg.de oder +49 3581 4760 5220. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird benötigt. Die Exkursion beinhaltet waldestypische Gefahren und erfolgt auf eigene Verantwortung.

  • Mi
    19.02.2025 - 19.02.2025

    Lohsa

    Ferienangebot: Ist dem Igel noch zu helfen?

    Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus | Am Markt 7 | 02999 | Lohsa

    Es ist auf jeden Fall wichtig, dass der Igel möglichst in seiner natürlichen Umgebung belassen wird. Oft findet er den Weg in unsere Gärten und man hört ihn schnaufend herumlaufen. Zu seinen größten Feinden zählt der Straßenverkehr, da der Igel vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv ist und schlecht von Autofahrern gesehen wird. Weißt du, was du mit einem verletzten Igel machen sollst? Viel Wissenswertes zu den stachligen Gesellen erfahrt ihr von 9:30-11:30 Uhr von Rangerin Birgitt Kieschnick. Mit Naturführerin Karin Happatsch könnt ihr eine Igelfamilie basteln und mit Bibliothekarin Grit Pelzer ein Fensterbild herstellen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 € pro Person. Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Mi
    19.02.2025 - 19.02.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    20.02.2025 - 20.02.2025

    Weißwasser

    Zu Besuch im Naturkundemuseum

    Naturschutzstation Muskauer Heide Weißwasser | | 02943 | Weißwasser

    Wir treffen und am Bahnhof Weißwasser, Abfahrt 9:35 Uhr und fahren gemeinsam nach Görlitz - für junge Menschen von 8-18 Jahren / Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich / UKB 18,50€ pro Person (inklusive Eintritt im Museum + Verpflegung + Hin- und Rückfahrt + kleinem Geschenk).

  • Fr
    21.02.2025 - 21.02.2025

    Weißwasser

    Auf Spurensuche unterwegs

    Lernwerkstatt Natur im Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Wir begeben uns auf Exkursion! Dabei werden wir nicht nur Spuren, Fährten oder Trittsiegel entdecken. - für junge Menschen von 8-18 Jahren / Teilnahme ist begrenzt und nur mit Voranmeldung bis 12.02.2025 unter naturschutz@station-weisswasser.de oder 0176 8906 3337 möglich / UKB 6,50€ pro Person (inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung)

  • So
    23.02.2025 - 28.02.2025

    Bautzen

    POWER-CAMP im Schullandheim Bautzen-Burk

    Schullandheim Bautzen/Burk | Nimschützer Straße 10 | 02625 | Bautzen

    POWER-CAMP im Schullandheim Bautzen-Burk Das ist das geplante Programm: Boxtraining +++ Workshop Robotik mit dem Team von „MINOS MINTmachRegion Ostsachen“+++ Selbstverteidigung +++ Lasertag +++ Escape-Room +++ Schwarzlichtminigolf +++ Pizza backen +++ Nachtwanderung +++5 Übernachtungen für Kinder von 10-14 Jahre+++Anmeldung unter www.schullandheime.de/ferienlager

  • Mo
    24.02.2025 - 28.02.2025

    Bautzen

    Studieren probieren – Schnupperstudium

    Berufsakademie Sachsen, Staatlichen Studienakademie Bautzen | Löbauer Straße 1 | 02625 | Bautzen

    Täglich von 10-15:30 Uhr können interessierte Jugendliche „Studieren probieren“ und Campus-Luft schnuppern. Eine ganze Woche lang finden in allen Studiengängen Schnuppervorlesungen statt, in manchen Studiengängen abgerundet durch praktische Laborübungen. Es wird über das duale Studium informiert und die Möglichkeit geschaffen, sich mit Dozenten und Studierenden auszutauschen. Bei Interesse einfach für einen oder mehrere der folgenden Probe-Studientage anmelden: 24.02. Wirtschaftsingenieurwesen - Raum 222 ; 25.02. Elektrotechnik - Raum 210 ; 26.02. Medizintechnik - Raum 203 ; 27.02. Wirtschaftsinformatik - Raum 212 ; 28.02. Betriebliches Ressourcenmanagement / Public Management - Raum 301. Eine Anmeldung muss bis zum 20. Februar 2025 unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Klassenstufe, Schule und gewählter Studiengang/Studiengänge erfolgen an: schnupperstudium@ba-bautzen.de

  • Di
    25.02.2025 - 25.02.2025

    Dresden

    Mit dem Körper Roboter steuern (Workshop für Jugendliche)

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Vom Herzschrittmacher bis zur Insulinpumpe – Medizintechnik ist für viele Menschen lebenswichtig. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Wozu kann man Sensoren in der Medizintechnik einsetzen? In diesem Workshop lernen wir, wie ein Sensor funktioniert und steuern mit einfachen Körperbewegungen einen Roboterarm. +++ab 15 Jahren+++Eintritt frei+++Anmeldung nicht notwendig+++ab 10 Uhr+++

  • Mi
    26.02.2025 - 26.02.2025

    Dresden

    Die elektrische Nase (Mitmachangebot für Jugendliche)

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Mit unserer Nase riechen wir Küchendüfte, Blumen im Garten oder auch weniger angenehme Gerüche. Bald könnte Technologie dies nachahmen: Geräte könnten Gerüche genauso wie unsere menschliche Nase wahrnehmen. Wie das möglich ist, entdeckst Du in einem offenen Workshop im COSMO. Komm einfach in der Öffnungszeit unserer Ausstellung „Dr. Zukunft – Medizintechnik aus der Dresdner Wissenschaft“ vorbei und lass dir erklären, wie neuartige Materialien Gerüche detektieren können. Nach einer kurzen Einführung kannst du in einem Experiment einen Sensor selbst anschließen und Gerüche messen. +++ab 14 Jahren+++Eintritt frei+++Anmeldung nicht notwendig+++ab 13 Uhr+++

  • Do
    27.02.2025 - 27.02.2025

    Dresden

    Forschende ganz nah – mit Paul Auerbach

    COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Ich arbeite im Team des Connected Robotics Lab. Unsere Hauptaufgabe ist es, Messeinrichtungen und Demonstratoren für die anderen Wissenschaftler zu bauen. Im Projekt "Klimawandel in historischen Gärten" bauen wir einen Assistenzroboter für die Erleichterung der Bewässerung im Schlosspark Pillnitz. Und zum anderen arbeite ich in meiner Promotion an künstlicher Intelligenz für autonome Fahrmaneuver, die ich mit Hilfe eines Modell-Aufbaus verifiziere. Meine Hauptschwerpunkte sind Robotik und künstliche Intelligenz. Du bist herzlich eingeladen, im COSMO von 13:00-15:30 Uhr vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen.

  • Fr
    28.02.2025 - 28.02.2025

    Bautzen

    Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02625 | Bautzen

    Wir schalten das Licht aus und gehen mit Taschenlampen ausgestattet von 17-18:30 Uhr auf Entdeckungstour in unserer Dauerausstellung. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE; Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Di
    04.03.2025 - 04.03.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    05.03.2025 - 05.03.2025

    Dresden

    Wie laden wir unser Handy mit Sonnenenergie?

    Görgesbau | Helmholtzstraße 9 | 01069 | Dresden

    Wie kann man eigentlich sein Handy mit Sonnenenenergie laden? Man braucht auf jeden Fall eine Solarzelle, das ist klar. Aber das allein reicht nicht, weil die Spannung der Solarzelle nicht der Handyspannung entspricht. Deswegen benötigt man zusätzlich noch eine elektrische Schaltung, die diese Spannung anpasst. Eine leistungselektronische Variante dieser Schaltung werdet ihr selbstständig aufbauen, auflöten und anschließend mit einem Handy und bei gutem Wetter auch mit einer Solarzelle testen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:00-17:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Mi
    05.03.2025 - 05.03.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    11.03.2025 - 11.03.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    13.03.2025 - 13.03.2025

    Dresden

    Punktwolken am Datenhimmel – Wie Maschinen selbständig lernen

    Andreas-Pfitzmann-Bau, Living Lab | Nöthnitzer Straße 45 | 01187 | Dresden

    Wie lernt ein Computer, Dinge in Kategorien einzuordnen, wie beispielsweise Tiere in die Gruppen „Fische“, „Säugetiere“ und „Vögel“? Wie genau funktioniert das beim maschinellen Lernen? Dazu schlüpfen wir selbst in die Rolle eines Computers und finden heraus, wie er Schritt für Schritt aus Daten lernt. Was passiert, wenn es nicht ganz eindeutig ist? Wir sehen, wie der Computer Aufgaben löst, die für uns Menschen oft ganz einfach erscheinen! Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:30-16:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Fr
    14.03.2025 - 14.03.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Liliputpferde und Riesenameisen – Deutschland vor 48 Millionen Jahren

    Humboldthaus (Hochschule Zittau/Görlitz) | Platz des 17. Juni 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Philipe Havlik (Geschäftsführer der Welterbe Grube Messel gGmbH). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Di
    18.03.2025 - 18.03.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    19.03.2025 - 19.03.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Fr
    21.03.2025 - 21.03.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Wie funktioniert ein Krankenhaus und was passiert in einem Krankenhaus?

    Hochschule Zittau/Görlitz, Hermann-Heitkamp-Haus, Großer Hörsaal | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Prof. Dr. Jörg Saatkamp (Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der HSZG). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Do
    27.03.2025 - 27.03.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Ozobot

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Der Ozobot ist ein kleiner Lernroboter, der durch Zeichnen von Linien und Farbcodes programmiert werden kann und auch als kreatives Spielzeug für zu Hause geeignet ist. Er hat an seiner Unterseite Lichtsensoren, die ihm das „Sehen“ ermöglichen. Programmieren heißt hier: Zeichne Linien und Farbcodes und platziere dann den Ozobot auf der gezeichneten Linie. Dieser folgt den Linien und führt die Aktionen aus, die durch die Farbcodes ausgewählt wurden. Du willst mit dabei sein und das Programmierabenteuer mit dem Team von MINOS miterleben, dann melde dich an und sei dabei von 15-17 Uhr. (für Kids ab ca. 10 Jahren geeignet; Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de)

  • Di
    01.04.2025 - 01.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    02.04.2025 - 02.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Girls’Day

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden I University of Applied Sciences | F.-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Im Rahmen des bundesweit stattfindenden Berufsorientierungstages kannst du bei uns an spannenden Workshops aus Technik und Naturwissenschaften teilnehmen. Das ausführliche Programm findest du ab Anfang 2025 auf unserer Webseite.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Campustag – HTW Dresden

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden I University of Applied Sciences | F.-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Du erwägst ein Studium an der HTW Dresden? Dann verpasse nicht unseren Campustag. Hier erhältst du Einblicke in unsere Studienangebote sowie in unsere Labore und Werkstatträume.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Girls Day

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) | Friedrich-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Die HTW Dresden lädt dazu herzlich Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, an spannenden Workshops aus Technik und Naturwissenschaften teilzunehmen. Das Programm wird Anfang 2025 bekannt gegeben.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Girl´s Day in der HTW Dresden

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden I University of Applied Sciences | F.-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Die HTW Dresden lädt dazu herzlich Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, an spannenden Workshops aus Technik und Naturwissenschaften teilzunehmen. Das Programm wird Anfang 2025 bekannt gegeben.

  • Sa
    05.04.2025 - 05.04.2025

    Dresden

    Campustag

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) | Friedrich-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Zu unserem Tag der offenen Tür bieten wir Einblicke in unser Studienangebot sowie in unsere Labore und Werkstätten. Erste Eindrücke vom letzten Hochschultag erhältst du auf der Webseite der HTW.

  • Di
    08.04.2025 - 08.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    08.04.2025 - 08.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    16.04.2025 - 16.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    22.04.2025 - 22.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    30.04.2025 - 30.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    06.05.2025 - 06.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Fr
    09.05.2025 - 09.05.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Ich und du wir spielen blinde Kuh – Ablenkung und andere Gefahren im Alltag der Verkehrspolizei

    Hochschule Zittau/Görlitz, Hermann-Heitkamp-Haus, Großer Hörsaal | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Polizeioberrat Gerald Baier (Dozent für Verkehrswissenschaften, Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/OL). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Di
    13.05.2025 - 13.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    14.05.2025 - 14.05.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    15.05.2025 - 15.05.2025

    Dresden

    Lebensmittel ressourcenschonend verpacken

    Institut für Naturstofftechnik | Bergstraße 120 | 01069 | Dresden

    Zur Bewältigung aktueller gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen wie dem Klimawandel braucht es u. a. moderne technologische Lösungen, welche dazu beitragen, notwendige Verarbeitungsprozesse möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Doch wie können sensible Lebensmittel ressourcenschonend und gleichzeitig sicher verpackt werden? Wie lassen sich neuartige Verpackungsmaterialien qualitätsgerecht verarbeiten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns an der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik. Wir geben Euch einen spannenden Einblick in unsere neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten zur Einsparung von Kunststoffen und Nutzung alternativer natürlicher Verpackungsmaterialien. Nach einem kleinen Vortrag folgt eine Mitmachbesichtigung des Technikums mit technologischen Lösungen zum Anfassen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:30-17:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Di
    20.05.2025 - 20.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    22.05.2025 - 22.05.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – BlueBots

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Grundschulkids aufgepasst – heute stehen von 15:30-17:00 Uhr die BlueBots im Mittelpunkt. Den kleinen Robotern müssen die richtigen Befehle eingegeben werden, damit sie sich wie gewünscht auf einer Bodenmatte bewegen – das bringt auf spielerische Weise das Thema Programmierung näher und soll einen Grundstein für digitale Kompetenzen und die sinnvolle Beschäftigung mit Technik legen. In der Bibliothek kombinieren wir die modernen Roboter mit dem klassischen Kinderbuch und wollen durch die kreative Auseinandersetzung mit Literatur und Technik sowohl die Lese- als auch die digitale Kompetenz bei Kindern stärken. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de.

  • Mi
    28.05.2025 - 28.05.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    03.06.2025 - 03.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    10.06.2025 - 10.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    11.06.2025 - 11.06.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    17.06.2025 - 17.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Fr
    20.06.2025 - 20.06.2025

    Dresden

    Holzarten erkennen und bestimmen

    Technische Universität Dresden | Marschnerstraße 32 | 01307 | Dresden

    Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die wunderbare Welt der Bäume und Hölzer. Dabei wird ihnen gezeigt, wie das Holz im Inneren aufgebaut ist und welche Unterschiede es gibt. Bei einer Übung wird mit bloßem Auge und mit Hilfe einer Lupe versucht, einige bekannte Holzarten zu bestimmen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 17:00-18:00 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Fr
    20.06.2025 - 20.06.2025

    Dresden

    Warum die Eisenbahn so sicher ist

    Technische Universität Dresden, Gerhart-Potthoff-Bau | Hettnerstraße 1 | 01069 | Dresden

    Die Eisenbahn gilt als sehr sicheres Verkehrsmittel. Aber warum ist das so? Was ist beim Eisenbahnfahren anders als beim Autofahren? Und wie funktioniert es, dass die Weichen immer richtig gestellt sind? In der Vorlesung mit vielen Experimenten wird gezeigt, wie die Sicherheit erreicht wird und wie sicher die Eisenbahn im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ist. Für Kids der 3. bis 5. Klasse von 18:00-18:45 Uhr oder 20:00-20:45 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Sa
    21.06.2025 - 21.06.2025

    Hoyerswerda OT Knappenrode

    Fabrik.Fest.Spiele – Das Sommerfest für die ganze Familie mit einem „Mit-mach-Stand von MINOS“

    Energiefabrik Knappenrode | Werminghoffstraße 20 | 02977 | Hoyerswerda OT Knappenrode

    Ein bunter Mix aus regionalem Handwerk, Handel, kulinarischen Leckereien, Mitmachangeboten, einer Bühne mit unterhaltsamem Liveprogramm sowie exklusiven Sonderführungen mit dem Förderverein der Energiefabrik Knappenrode lädt Groß und Klein von 10-19 Uhr zum Stöbern, Verweilen, Schlendern und Erleben ein. Das Programm wird demnächst bekanntgegeben. MINOS wird auf jeden Fall mit einem Mit-mach-Stand mit dabei sein.

  • Mi
    25.06.2025 - 25.06.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    01.07.2025 - 01.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    08.07.2025 - 08.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    09.07.2025 - 09.07.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    15.07.2025 - 15.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    22.07.2025 - 22.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    23.07.2025 - 23.07.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • So
    10.08.2025 - 10.08.2025

    Hoyerswerda OT Knappenrode

    20. Traditionelle Lausitzer Mineralienbörse

    Energiefabrik Knappenrode | Werminghoffstraße 20 | 02977 | Hoyerswerda OT Knappenrode

    Unter fachkundiger Anleitung (Verein der Freunde für Mineralogie und Geologie Ostsachsen e.V. (VFMG)) können Kids von 10-17 Uhr in die interessante Welt der Goldsucher begeben und sich selbst im „Gold waschen“ üben. Sie können Edelsteine schürfen, Achate und andere Schmucksteine sammeln und diese schneiden, schleifen und polieren lassen und dann als kleine Schätze mit nach Hause nehmen. Wen fasziniert sie wohl nicht – die Formen- und Farbenvielfalt der Minerale, die Attraktivität glasklarer Bergkristalle, farbenprächtiger Achate oder Quarze, aber auch von Edelsteinschmuck oder von Millionen Jahre alten Fossilien? Dies alles kann man in der Energiefabrik Knappenrode bestaunen und bei Gefallen auch kaufen. Rund 40 Händler und Mineraliensammler aus Deutschland, Polen und Ungarn präsentieren ihre „Schätze der Erde“ und bieten diese zum Verkauf an.

  • Do
    28.08.2025 - 28.08.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – 3Doodler

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Der 3Doodler ist ein 3D-Druck-Stift. In seinem Inneren erwärmt der Stift Kunststoff, mit dem dann "gezeichnet" werden kann. Die einzelnen Teile werden anschließend zusammengefügt und es entstehen kleine dreidimensionale Objekte zum Anfassen. Mit dem Stift werden räumliches Denken und Feinmotorik trainiert und erste 3D-Druck-Erfahrungen gesammelt. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de; für Kinder im Grundschulalter von 16-17:30 Uhr

  • Di
    02.09.2025 - 02.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    03.09.2025 - 03.09.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    09.09.2025 - 09.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    16.09.2025 - 16.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    17.09.2025 - 17.09.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    23.09.2025 - 23.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    01.10.2025 - 01.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    07.10.2025 - 07.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    14.10.2025 - 14.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    15.10.2025 - 15.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    21.10.2025 - 21.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    23.10.2025 - 23.10.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Zeichenroboter

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Du zeichnest gern und möchtest mal ausprobieren, wie das auch mit technischer Unterstützung funktioniert? Dann bist du bei uns genau richtig. Das Team von MINOS möchte gern mit interessierten Kids ab 8 Jahren von 16-17:30 Uhr einen „Zeichenroboter“ bauen. Wir bringen alle Materialien mit und brauchen nur noch dich. Deinen ersten selbst gebauten Roboter kannst du dann gern mit nach Hause nehmen und weiter ausprobieren. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de

  • Mi
    29.10.2025 - 29.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    04.11.2025 - 04.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    11.11.2025 - 11.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    12.11.2025 - 12.11.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    18.11.2025 - 18.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    26.11.2025 - 26.11.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    27.11.2025 - 27.11.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Weihnachtliches mit dem 3Doodler

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Während dieser Veranstaltung lernen die Kids im Grundschulalter den 3Doodler, einen 3D-Druck-Stift, kennen. In seinem Inneren erwärmt der Stift Kunststoff, mit dem dann dreidimensionale Objekte "gezeichnet" werden können. Mit dem Stift werden räumliches Denken und Feinmotorik trainiert und erste 3D-Druck-Erfahrungen gesammelt. Wenn du Lust hast, deine ersten Schritte im 3D-Druck zu absolvieren, dann melde dich an unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de. Gestalte deinen eigenen Baumschmuck und Geschenkanhänger von 16-17:30 Uhr.

  • Di
    02.12.2025 - 02.12.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    09.12.2025 - 09.12.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    10.12.2025 - 10.12.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.