… Zum Mitmachen

Hier findest du interessante Veranstaltungen wie Feriencamps, Mit-Mach-Tage, AGs, Hackerspaces, …

… Zum Nachmachen

Du willst zu Hause selber tüfteln, basteln oder knobeln? Dann stöbere hier nach spannenden Anleitungen.

… Zum Entdecken

Nicht das Richtige gefunden? Dann schau doch mal, was unsere Partner noch Interessantes zu bieten haben!

MINOS-macht-schlau!

MINOS macht aus grauer Theorie bunte Praxis. Unsere MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche geben dir Gelegenheit, selbst am Hebel zu sein und zu zeigen, was in dir steckt:

programmiere eigene Computerspiele
werde als Junior-Ranger Expert*in für Natur und Naturschutz
steure mit deinem Handy Modelleisenbahnen oder
arbeite mit Werkzeugen, an die dich bisher niemand ranlassen wollte.

Ganz nebenher macht dich MINOS damit auch fit in Fächern wie Bio, Chemie, Physik, Mathe und Informatik. Damit ändern sich nicht nur deine Schulnoten, es öffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten für deine Zukunft.

  • Girls for Robots Fr | 01.09.2023 - Fr | 29.09.2023

    Dresden
    Das Ganztagsprogramm "Girls for Robots" bietet dir die Möglichkeit, Roboter selbst zu programmieren. Dabei kannst du Selbstvertrauen im Umgang mit dieser Technik sammeln und mit Gleichgesinnten an gemeinsamen Programmierprojekten arbeiten. Der Technologieförderverein Bautzen kann interessierte Schülerinnen aus Ostsachsen finanziell unterstützen, indem er die Kosten für die An- und Abreise übernimmt. Bei Interesse ist im Vorfeld ein schriftlicher Antrag mit Angabe der Höhe der Kosten sowie einem kurzen Motivationsschreiben beim Technologieförderverein Bautzen, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen einzureichen.
  • EntdeckerNachmittag „Fliegen“ Do | 21.09.2023 - Do | 21.09.2023

    Dresden
    Bei unserem Entdeckernachmittag gehen wir nicht nur den Fragen nach, welche Flugobjekte es gibt oder wie die Tragflächen aufgebaut sein müssen. Du lernst außerdem auf spielerische Art und Weise die physikalischen Grundlagen und baust dein eigenes Modellflugzeug.
  • AG Modelleisenbahn Mi | 27.09.2023 - Mi | 27.09.2023

    Bautzen
    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.
  • Fr
    01.09.2023 - 29.09.2023

    Dresden

    Girls for Robots

    CeTI an der TU Dresden | Barkhausen-Bau BAR, Helmholtzstraße 18, 1st floor, room I36, | 01069 | Dresden

    Das Ganztagsprogramm "Girls for Robots" bietet dir die Möglichkeit, Roboter selbst zu programmieren. Dabei kannst du Selbstvertrauen im Umgang mit dieser Technik sammeln und mit Gleichgesinnten an gemeinsamen Programmierprojekten arbeiten. Der Technologieförderverein Bautzen kann interessierte Schülerinnen aus Ostsachsen finanziell unterstützen, indem er die Kosten für die An- und Abreise übernimmt. Bei Interesse ist im Vorfeld ein schriftlicher Antrag mit Angabe der Höhe der Kosten sowie einem kurzen Motivationsschreiben beim Technologieförderverein Bautzen, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen einzureichen.

  • Do
    21.09.2023 - 21.09.2023

    Dresden

    EntdeckerNachmittag „Fliegen“

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Bei unserem Entdeckernachmittag gehen wir nicht nur den Fragen nach, welche Flugobjekte es gibt oder wie die Tragflächen aufgebaut sein müssen. Du lernst außerdem auf spielerische Art und Weise die physikalischen Grundlagen und baust dein eigenes Modellflugzeug.

  • Mi
    27.09.2023 - 27.09.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

  • Mo
    02.10.2023 - 19.06.2024

    Dresden

    Uni testen –  Netzwerk Teilchenwelt

    Netzwerk Teilchenwelt an der TU Dresden | | 01069 | Dresden

    Astroteilchen- und Teilchenphysik zum Erleben und Erforschen! Bei Projekttagen an Schulen können Schülerinnen und Schüler die Welt der kleinsten Teilchen erforschen. Mit Nebelkammern lassen sich die Spuren von Elementarteilchen sichtbar machen. Dazu genügt ein vergleichsweise einfacher experimenteller Aufbau. Dafür können Lehrkräfte Sets nach Absprache ausleihen und im Klassenzimmer damit experimentieren.

  • Mo
    02.10.2023 - 19.06.2024

    Dresden

    Uni testen – Workshop „Geschichten erzählen und Spiele entwickeln mit Scratch“

    EDUiNF Education in Informatics der TU Dresden | Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2099 Nöthnitzer Str. 46 | 01187 | Dresden

    Der Workshop „Geschichten erzählen und Spiele entwickeln mit Scratch“ richtet sich an Schulklassen der Klassenstufen 6 bis 8 oder Lerngruppen gleichen Alters. Im Rahmen unseres Workshops zeigen wir, wie man kleine Geschichten und Spiele als erste Programme mit der Webseite Scratch umsetzen kann. Dazu stellen wir Scratch vor und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer:innen dessen Anwendung. Informationen dazu und zu weiteren Workshops gibt es unter "Mehr Erfahren".

  • Mo
    02.10.2023 - 19.06.2024

    Dresden

    Uni testen –  CeTI – Schulmodule zu KI, Robotik und Digitalisierung

    CeTI an der TU Dresden | Barkhausen-Bau BAR, Helmholtzstraße 18, 1st floor, room I36, | 01069 | Dresden

    Am CeTI (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) forschen Wissenschaftler:innen am Taktilen Internet. Es soll für eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sorgen. Das Exzellenzcluster bietet derzeit sieben digitale Module für Schulklassen, basierend auf dem sächsischen Lehrplan, an. So können Schüler:innen Roboter programmieren und ausprobieren sowie alles rund um das Thema Digitalisierung erlernen. Die Angebote richten sich an Schüler:innen ab Klassenstufe 5. Weitere Informationen gibt es unter "Mehr erfahren".

  • Mo
    02.10.2023 - 19.06.2024

    Dresden

    Uni testen – LernLaborFarbe

    LernLaborFarbe der TU Dresden | Weberplatz 5 | 01217 | Dresden

    Welche Bedeutung Naturwissenschaften für Alltag, Forschung und Technologie haben, erleben Schüler:innen im LernLaborFarbe. Dabei probieren sie sich selbst in spannenden Experimenten aus, arbeiten an forschungsnahen Problemstellungen und entdecken so die Naturwissenschaften auf eine ganz neue Art und Weise. Klassenstufe Juniorcampus: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse Weitere Informationen zum Angebot unter "Mehr Erfahren".

  • Mi
    04.10.2023 - 07.10.2023

    Malschwitz OT Wartha

    Fotosafari im Mosaik der Vielfalt

    Haus der Tausend Teiche | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Lerne auf einer Fotosafari durch die Hotspot-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt kennen und halte diese mit deiner eigenen Kamera oder deinem eigenen Smartphone in Bildern fest. Am Ende des Camps werden deine Bilder Teil eines bunten Bildermosaiks der Heide- und Teichlandschaft. Unsere Safari startet täglich 8 Uhr und endet 16 Uhr. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du unter „Mehr Erfahren“.

  • Do
    05.10.2023 - 05.10.2023

    Dresden

    TechnikTag „Workshop Löten“

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Bei unserem Techniktag lernst du, wie man richtig und sicher lötet, sodass du Bauelemente selbst auf eine Platine setzen und deine eigene Schaltung zusammenbauen kannst.

  • So
    08.10.2023 - 13.10.2023

    Weißwasser

    Mathe-Informatik-Camp für Mädchen

    KiEZ Am Braunsteich e. V. Weißwasser | Am Braunsteich 6 | 02943 | Weißwasser

    Tolle Tage mit vielen mathematischen Knobeleien, spannenden Themen rund um das Thema Informatik sowie Sport und Spiel in der Natur versprechen die Organisatoren des Camps - das sind die Mathematische Schülergesellschaft der Fakultät Mathematik der TU Dresden sowie der Didaktik der Informatik. Es richtet sich an Schülerinnen ab Klassenstufe 7. Weitere Informationen dazu findet ihr unter "Mehr Erfahren".

  • Mo
    09.10.2023 - 13.10.2023

    Pirna

    HER*(BST)CAMP – NACHHALTIGKEITSWERKSTATT FÜR SCHÜLERINNEN*

    TU Dresden - Jugendgästehaus Liebethal | Bei der Liebethaler Kirche 2 - 4 | 01796 | Pirna

    Nachhaltige Herbstferien? Im Her*(bst)Camp stellen wir uns Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit - und suchen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen nach Lösungen. Im Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft dreht sich alles um Recycling und gleich nebenan in der Naturstofftechnik erleben wir das Potential von Naturfasern als Grundlage für neue Werkstoffe. Stoff genug für lange Lagerfeuergespräche am Abend. Einen Rückblick zum Camp in 2022 und die Anmeldemöglichkeiten findet ihr unter "Mehr Erfahren".

  • Mo
    09.10.2023 - 13.10.2023

    Bautzen

    Praxiskurs Robotik

    Tagwerk e. V. | Tuchmacherstraße 18 | 02625 | Bautzen

    Roboter sind heutzutage aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Roboter sind Maschinen, die dazu dienen, Menschen häufig wiederkehrende Arbeiten abzunehmen. Bei unserem Praxiskurs Robotik wirst du nicht nur selbst einen Roboter bauen sondern du erfährst auch, wie sie funktionieren, indem du sie selbst programmierst. Der Kurs richtet sich nicht nur an Kids ohne Vorkenntnisse sondern auch an Fortgeschrittene.

  • Mo
    09.10.2023 - 09.10.2023

    Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur – Kreatives Gestalten mit Holz

    Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    In der Winterzeit ist die Suche nach natürlicher Nahrung für unsere heimischen Vögel sehr anstrengend und nicht immer leicht. Die Fütterung durch Menschen an frostigen Tagen kann deshalb eine willkommende Ergänzung sein. In unserem Workshoph kannst du dein eigenes Wintervogel-Futterhaus bauen und damit den Vögeln helfen, die kalte Jahreszeit zu überdauern. Und das Aufstellen vor der Haustür ermöglicht dir, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

  • Di
    10.10.2023 - 10.10.2023

    Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur – Kreatives Gestalten mit Holz

    Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    In der Winterzeit ist die Suche nach natürlicher Nahrung für unsere heimischen Vögel sehr anstrengend und nicht immer leicht. Die Fütterung durch Menschen an frostigen Tagen kann deshalb eine willkommende Ergänzung sein. In unserem Workshoph kannst du dein eigenes Wintervogel-Futterhaus bauen und damit den Vögeln helfen, die kalte Jahreszeit zu überdauern. Und das Aufstellen vor der Haustür ermöglicht dir, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

  • Mi
    11.10.2023 - 11.10.2023

    Bautzen

    Makerspace Robotik – Programmieren lernen mit dem OZOBOT

    Makerspace Schulsternwarte Bautzen | Czornebohstraße 82 | 02625 | Bautzen

    OZOBOT - der kleine Roboter - lädt Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ein, auf einfache Weise in die Welt der Robotik und Programmierung einzusteigen. Als Programmierer stellt ihr ein Labyrinth aus verschienden Farbbefehlen her und schickt euren Ozobot auf Reisen, den Weg zu finden. Mit der Durchführung des Makerspace erhält auch die Kinder- und Jugendwerkstatt unserer Schulsternwarte ihre "Feuertaufe". Viel Mühe und Fleiß haben die Mitglieder unseres Vereins aufgewandt, um für euch eine Räumlichkeit zu schaffen, in der ihr entdecken, forschen, tüfteln und euch ausprobieren könnt. Der Makerspace findet von 15 bis 16:30 Uhr statt.

  • Mi
    11.10.2023 - 11.10.2023

    Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur – Kreatives Gestalten mit Holz

    Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    In der Winterzeit ist die Suche nach natürlicher Nahrung für unsere heimischen Vögel sehr anstrengend und nicht immer leicht. Die Fütterung durch Menschen an frostigen Tagen kann deshalb eine willkommende Ergänzung sein. In unserem Workshoph kannst du deine eigene Wintervogel-Futterglocke bauen und damit den Vögeln helfen, die kalte Jahreszeit zu überdauern. Und das Aufhängen vor der eigenen Haustür oder dem eigenen Fenster ermöglicht dir, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

  • Mi
    11.10.2023 - 13.10.2023

    02625

    Schüler AG ROBOTIK

    Staatliche Studienakademie Bautzen | Löbauer Straße 1 | Bautzen | 02625

    Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klasse können sich in den Herbstferien 2023 bei der bereits achten Auflage unserer Schüler-AG Robotik im Bau und der Programmierung eines Roboters ausprobieren. Dazu stehen Lego-Mindstorm-Baukästen bereit. Bei der Programmierung werden wir das Niveau schrittweise steigern, sodass dein Roboter anfangs Befehle vom einfachen Losfahren und Anhalten an einer Linie ausführt. Am Ende wird dein Roboter in der Lage sein, selbständig Objekte zu finden und zu transportieren. Außerdem lernst du die Arbeit echter Roboter kennen. Studentinnen und Studenten der Berufsakademie Sachsen stehen dir dabei als Mentoren zur Seite. Die AG selbst wird von Frau Professorin Gubsch geleitet.

  • Do
    12.10.2023 - 12.10.2023

    Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur – Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien

    Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Herbstzeit ist Bastelzeit. Gestalte gemeinsam mit uns herbstliche Dekos für dein Zimmer, ob Bilder aus Blättern, Figuren aus Kastanien oder Zapfen, Fensterdekorationen und vieles mehr.

  • Do
    12.10.2023 - 12.10.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

  • Fr
    13.10.2023 - 13.10.2023

    Weißwasser

    Ferien in der Lernwerkstatt Natur – Wir helfen den Igeln

    Lernwerkstatt Natur / Tierpark Weißwasser | Teichstraße 56 | 02943 | Weißwasser

    Igel finden im Winter nichts zu essen. Deshalb verschlafen sie die kalte Jahreszeit. Damit sie die Wintermonate gut überstehen, kannst du, gemeinsam mit uns, ihnen ein Winterquartier bauen.

  • Mo
    16.10.2023 - 20.10.2023

    Ostritz

    Biene, Löwenzahn und Tümpel – Werde Biodiversitätsschützer/-in (Artenschutzcamp für Kinder und Jugendliche)

    Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal | St. Marienthal 10 | 02899 | Ostritz

    Damit wir auf der Erde existieren können, bedarf es einer Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Hier spricht man auch von Biodiversität. Tiere und Pflanzen haben nämlich wichtige Funktionen. Z. B. liefern sie Nahrung für den Menschen, stellen Wirkstoffe für Arzneien oder spielen eine wichtige Rolle in der Klimaregulation. Eine Welt ganz ohne Tiere und Pflanzen ist kaum vorstellbar, aber immer mehr Tiere sterben aus, weil der Mensch in ihre Lebensräume eindringt. Oder ganze Wälder werden gerodet und ihnen damit der Lebensraum gestohlen. Was kannst du dagegen tun? Werde Biodiversitätsschützer/-in! Denn Biodiversitätsschützer/-innen wollen nicht, dass ihr Verhalten die Umwelt zerstört, dass niemand etwas dagegen tut oder wir auf Kosten ärmerer Länder leben. In unserem Camp erfährst du, warum Artenvielfalt so wichtig und notwendig ist! Wie Biodiversität und Konsum zueinander passen und vieles mehr. Und es geht auf Fotosafarie, es wird Spiele, Kreativangebote und einen Kochnachmittag zum Thema geben und die Abende kannst du mit Gleichgesinnten am Kamin, der Tischtennis- und/oder der Kickerplatte ausklingen lassen. Aber aufgepasst, Anmeldungen sind zwingend erforderlich. Für Schulklassen geeignet.

  • Mi
    18.10.2023 - 18.10.2023

    Dresden

    Experimentiersafari (Online) – Wasser, Oberflächenspannung & Co.

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Mach Dein Zuhause zum Forschungslabor! Wir experimentieren zum Thema "Obeflächenspannung des Wassers".

  • Mi
    18.10.2023 - 18.10.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

  • Di
    24.10.2023 - 24.10.2023

    Dresden

    EntdeckerNachmittag „Farbdetektive“

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Bei unserem Entdeckernachmittag begibst du dich in die spannende Welt des Lichts. Du untersuchst Farben auf ihre Bestandteile und machst mit UV-Licht Unsichtbares sichtbar.

  • Fr
    27.10.2023 - 27.10.2023

    Bautzen

    Makerspace Robotik – Programmieren lernen mit dem OZOBOT

    Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen | Wendischer Graben 1 | 02625 | Bautzen

    Bei unserem Makerspace kannst du mit dem Ozobot ganz einfach in das Thema Robotik einsteigen und erste eigene Programmierprojekte realisieren. Der Makerspace findet von 14 bis 16 Uhr statt.

  • Mi
    01.11.2023 - 01.11.2023

    Dresden

    Experimentiersafari (Online) – Schiffe & U-Boote

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Mach Dein Zuhause zum Forschungslabor! Wir experimentieren z. B. zum Thema "Wie taucht und fährt ein U-Boot?".

  • Mi
    01.11.2023 - 01.11.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

  • Mi
    15.11.2023 - 15.11.2023

    Dresden

    Experimentiersafari (Online) – Getriebe

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Mach Dein Zuhause zum Forschungslabor! Ein Getriebe, was sich z. B. im Auto befindet, hat die Aufgabe, die Leistung des Motors aufzunehmen und an die Räder zu übertragen. Aber wie funktioniert das genau? Geh mit uns auf Experimentiersafari.

  • Mi
    15.11.2023 - 15.11.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

  • Do
    23.11.2023 - 23.11.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

  • Sa
    25.11.2023 - 25.11.2023

    Weißwasser

    Freie Forscherzeit „Kleine Dinge ganz groß – Mikroskopieren“

    Station Weißwasser e. V. | Professor-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Mit einem Mikroskop können kleine Dinge, die das menschliche Auge nicht mehr erfassen kann, um ein Vielfaches vergrößert werden. Das Wort Mikroskop setzt sich aus den griechischen Begriffen "mikro" für klein und "skopein" für beobachten zusammen. Wie ein Mikroskop aufgebaut ist und wie es funktioniert erfährst du in unserer Forscherzeit. Wenn du 8 Jahre oder älter bist, ist dieses Angebot für dich geeignet.

  • Mi
    29.11.2023 - 29.11.2023

    Dresden

    Experimentiersafari (Online) – Architektur & Statik

    Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Mach Dein Zuhause zum Forschungslabor! Was haben Architektur und Statik gemeinsam? Es sind wesentliche Bestandteile beim Planen von Gebäuden oder von Infrastrukturprojekten, wie z. B. Brücken. Wir experimentieren zu den Zusammenhängen von Architektur und Statik.

  • Mi
    29.11.2023 - 29.11.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

  • Fr
    08.12.2023 - 08.12.2023

    Bautzen

    Makerspace Robotik – Programmieren lernen mit dem Dash

    Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen | Wendischer Graben 1 | 02625 | Bautzen

    Mit unserem Dash-Roboter und der Programmiersprache "Blockly" kannst du auf spielerische Art und Weise das Programmieren erlernen. Der Makerspace findet von 14 bis 16 Uhr statt.

  • Mi
    13.12.2023 - 13.12.2023

    Bautzen

    AG Modelleisenbahn

    Zuseum Bautzen e. V. | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Seit einem Jahr kommen Felix, Max und Jannes zwei Mal im Monat zu uns ins Zuseum, weil sie sich dann voll und ganz ihrem Hobby, der Modelleisenbahn, widmen können und gemeinsam macht es ja auch viel mehr Spaß, zu bauen, zu tüfteln und Erfolg zu haben. Es wird nämlich nicht nur am Schienennetz und der Gestaltung der Anlage gewerkelt, nein, die 3 Jungs verfolgen, natürlich mit fachmännischer Unterstützung von Herrn Kaufer, noch ein ganz anderes Ziel. Die Digitalisierung soll auf ihrer Anlage Einzug halten, d. h. die Jungs wollen zukünftig ihre Modelleisenbahnen mit ihren Handys über das Schienennetz steuern. Dazu ist in nächster Zeit viel zu tun. Deshalb haben die 3 einen Wunsch. Sie würden sich über weitere Mitstreiter sehr freuen. Also wenn du dich auch für Modelleisenbahnen interessierst und Lust hast, gemeinsam mit Felix, Max und Jannes deine Freizeit zu verbringen, dann komm doch einfach mal vorbei. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein eigenes Handy - nur Neugier, Lust auf etwas Neues. Den Rest stellen wir zur Verfügung. Die AG findet von 14 bis 16 Uhr im Zuseum Bautzen statt.

MINOS-Partner und Akteure

  • ATN Hölzel GmbH​
  • BarkhausenInstitut
  • Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen
  • Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e. V.
  • Freie Christliche Schule Schirgiswalde​
  • G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau​
  • Hochschule Zittau/Görlitz
  • Internationales Begegnungszentrum                    St. Marienthal
  • Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen
  • Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.
  • Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
  • Lausitzer Technologiezentrum – Schülerforschungszentrum
  • Lernwerkstatt Erfinderkiste
  • Makerspace Geistesblitz
  • MBN – Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
  • Naturschutzstation Neschwitz e.V.
  • Naturschutzzentrums „Oberlausitzer Bergland“ e.V.
  • Naturzentrale
  • Polytechnischer Werkraum Zittau
  • Professor Dr.-Ing. habil. <br>                    Reinhard Schwerter </br>
  • Schülerlabor DeltaX​ am HZDR
  • Sorbischer Schulverein e. V.
  • Staatsbetrieb Sachsenforst – Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
  • Station für Technik, Naturwissenschaften Kunst- Weißwasser e.V.​
  • Sternwarte „Bruno H. Bürgel“ in Sohland a.d. Spree e.V.
  • Tagwerk Bautzen e. V.
  • Technische Universität Dresden
  • Technologieförderverein Bautzen e. V.
  • Tier- und Kulturpark Bischofswerda​
  • ZCOM Zuse-Computer-Museum​
  • Zuseum e.V.