… Zum Mitmachen

Hier findest du interessante Veranstaltungen wie Feriencamps, Mit-Mach-Tage, AGs, Hackerspaces, …

… Zum Nachmachen

Du willst zu Hause selber tüfteln, basteln oder knobeln? Dann stöbere hier nach spannenden Anleitungen.

… Zum Entdecken

Nicht das Richtige gefunden? Dann schau doch mal, was unsere Partner noch Interessantes zu bieten haben!

MINOS-macht-schlau!

MINOS macht aus grauer Theorie bunte Praxis. Unsere MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche geben dir Gelegenheit, selbst am Hebel zu sein und zu zeigen, was in dir steckt:

programmiere eigene Computerspiele
werde als Junior-Ranger Expert*in für Natur und Naturschutz
steure mit deinem Handy Modelleisenbahnen oder
arbeite mit Werkzeugen, an die dich bisher niemand ranlassen wollte.

Ganz nebenher macht dich MINOS damit auch fit in Fächern wie Bio, Chemie, Physik, Mathe und Informatik. Damit ändern sich nicht nur deine Schulnoten, es öffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten für deine Zukunft.

  • Wettbewerb „Innovativster Azubi“ Mi | 30.08.2023 - Mi | 30.08.2023

    Bautzen
    Im Rahmen deiner Ausbildung bist du mit einer Aufgabe betraut worden, bei der es darum geht, Unternehmensabläufe, Produkte oder Dienstleistung in deinem Ausbildungsbetrieb innovativer zu gestalten. Dann bewirb dich mit deinem Projekt beim Wettbewerb "Innovativster Azubi 2023" des Technologiefördervereins Bautzen e. V. Gesucht werden innovative Beiträge aus allen Unternehmensbereichen und Branchen. Die besten 3 Arbeiten werden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1.000 € gewürdigt. Aber aufgepasst, dein Ausbildungsbetrieb muss sich im Landkreis Bautzen befinden. Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du unter "Download".
  • AG Eisenbahn Mi | 29.03.2023 - Mi | 29.03.2023

    Bautzen
    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.
  • Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda Do | 30.03.2023 - Do | 30.03.2023

    Hoyerswerda
    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda
  • Kinderakademie Zittau – Kunststoffe und Plastik – Fluch oder Segen Fr | 31.03.2023 - Fr | 31.03.2023

    Zittau
    Alle möglichen Kunststoffe sind Plastik, die es in der Natur nicht gibt. Sie werden vom Menschen hergestellt und wie du bestimmt schon gehört hast, belasten diese die Umwelt. Aber ohne die Kunststoffe würde es auch deine liebgewonnenen Lego-Bausteine nicht geben. Prof. Dr. Jens Weber von der Hochschule Zittau/Görlitz geht in der Vorlesung der Kinderakademie Zittau mit dir der Frage nach: "Kunststoff und Plastik - Fluch oder Segen?". Alle Informationen zur Veranstaltungsdurchführung findet ihr unter "Mehr Erfahren".
  • Mi
    30.08.2023 - 30.08.2023

    Bautzen

    Wettbewerb „Innovativster Azubi“

    Technologieförderverein Bautzen e. V. | Preuschwitzer Straße 20 | 02625 | Bautzen

    Im Rahmen deiner Ausbildung bist du mit einer Aufgabe betraut worden, bei der es darum geht, Unternehmensabläufe, Produkte oder Dienstleistung in deinem Ausbildungsbetrieb innovativer zu gestalten. Dann bewirb dich mit deinem Projekt beim Wettbewerb "Innovativster Azubi 2023" des Technologiefördervereins Bautzen e. V. Gesucht werden innovative Beiträge aus allen Unternehmensbereichen und Branchen. Die besten 3 Arbeiten werden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 1.000 € gewürdigt. Aber aufgepasst, dein Ausbildungsbetrieb muss sich im Landkreis Bautzen befinden. Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du unter "Download".

  • Mi
    29.03.2023 - 29.03.2023

    Bautzen

    AG Eisenbahn

    Zuseum e. V. Bautzen | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.

  • Do
    30.03.2023 - 30.03.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

  • Fr
    31.03.2023 - 31.03.2023

    Zittau

    Kinderakademie Zittau – Kunststoffe und Plastik – Fluch oder Segen

    Kinderakademie Zittau - Hochschule Zittau/Görlitz | Peter-Dierich-Haus, Z IV, Hörsaal 0.02 | Theodor-Körner-Allee 8 | 02763 | Zittau

    Alle möglichen Kunststoffe sind Plastik, die es in der Natur nicht gibt. Sie werden vom Menschen hergestellt und wie du bestimmt schon gehört hast, belasten diese die Umwelt. Aber ohne die Kunststoffe würde es auch deine liebgewonnenen Lego-Bausteine nicht geben. Prof. Dr. Jens Weber von der Hochschule Zittau/Görlitz geht in der Vorlesung der Kinderakademie Zittau mit dir der Frage nach: "Kunststoff und Plastik - Fluch oder Segen?". Alle Informationen zur Veranstaltungsdurchführung findet ihr unter "Mehr Erfahren".

  • Fr
    31.03.2023 - 31.03.2023

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie – Vollpension im Weltraumhotel: Was benötigt der Mensch zum Überleben?

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Humboldthaus Platz des 17. Juni 2 | 02826 | Görlitz

    Um auf der ISS, das ist die englische Abkürzung für Raumstation, arbeiten zu können, müssen Astronautinnen und Astronauten topfit sein. Aber wie bereiten sie sich auf die Arbeit in der Schwerelosigkeit vor? Antworten darauf erhältst du bei der Vorlesung der Görlitzer Kinderakademie mit Dr. Tino Schmiel, Leiter des Forschungsfeldes Satelliten und Weltraumwissenschaften, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (TU Dresden). Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du unter „Mehr Erfahren“.

  • Mo
    03.04.2023 - 03.04.2023

    DeltaX-Experimentiersafari (Online) – Experimente „Rund ums Hühnerei“

    Schülerlabor DeltaX Helmholtzzentrum Dresden Rossendorf | online | |

    Pünktlich zu Ostern betrachten wir Eier mal naturwissenschaftlich :). Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findest du unter "Mehr erfahren".

  • Di
    11.04.2023 - 11.04.2023

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Experimentiertag

    Lernwerkstatt Erfinderkiste | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    So bunt wie der Frühling! Wir experimentieren mit Farben, Zucker und Salz.

  • Mi
    12.04.2023 - 12.04.2023

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Upcycling – Basteln

    Erfinderkiste Oderwitz | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Aus Eierkartons, Toilettenpapierrollen und mehr zaubern wir bunte Frühlingsdeko.

  • Mi
    12.04.2023 - 12.04.2023

    Dresden

    JUNIORDOKTOR – Die intelligente Museumsapp

    Technische Universität Dresden | Edulnf @TUD Nöthnitzer Straße 46 | 01187 | Dresden

    Künstliche Intelligenz = KI ist die Fähigkeit von Maschinen, menschliches Leben nachzumachen. KI kommt heute schon in unserem Alltag vor. Wie es gelingt, Maschinen Künstliche Intelligenz beizubringen, das könnt ihr in dieser Veranstaltung erfahren und euch selbst dabei ausprobieren.

  • Do
    13.04.2023 - 13.04.2023

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Experimentiertag

    Lernwerkstatt Erfinderkiste | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Aus Blüten und Gräsern gewinnen wir Farbe und experimentieren damit.

  • Fr
    14.04.2023 - 14.04.2023

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Schleimerei

    Lernwerkstatt Erfinderkiste | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Wir stellen selbst kunterbunten Frühlingsschleim her.

  • Sa
    15.04.2023 - 15.04.2023

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Familiennachmittag

    Erfinderkiste Oderwitz | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Gemeinsam mit deinen Eltern oder Großeltern kannst du auf Forscher- und Entdeckerreise gehen (13:00 - 17:00 Uhr).

  • Mi
    19.04.2023 - 19.04.2023

    Bautzen

    AG Eisenbahn

    Zuseum e. V. Bautzen | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.

  • Do
    20.04.2023 - 20.04.2023

    DeltaX-Experimentiersafari (Online) – Architektur

    Schülerlabor DeltaX Helmholtzzentrum Dresden Rossendorf | online | |

    Wie kann man möglichst hohe Gebäude bauen? Warum fällt ein Wolkenkratzer nicht einfach in sich zusammen? Welche Materialien eignen sich besonders zum Bauen? Diese und andere Fragen wollen wir mit dir in dieser Experimentiersafari klären. Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du unter "Mehr Erfahren".

  • Fr
    21.04.2023 - 21.04.2023

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie – Wie regiere ich eine Stadt? Wer regiert eine Stadt?

    Hochschule Zittau/Görlitz | Hermann-Heitkamp-Haus, G I, Großer Hörsaal | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Wie du sicherlich schon weißt, ist der Bürgermeister das Oberhaupt einer Gemeinde. Eine Gemeinde kann eine Stadt, ein Dorf oder der Zusammenschluss mehrerer Dörfer sein. Aber was macht ein Bürgermeister so den ganzen Tag und was darf er überhaupt bestimmen? Darüber berichtet der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Bischofswerda Dipl.-Ing. Andreas Erler (Oberbürgermeister a.D.) in dieser Vorlesung der Görlitzer Kinderakademie.

  • Do
    27.04.2023 - 27.04.2023

    Dresden

    Girls‘ Day I Boys‘ Day – Dein Job im Forschungszentrum

    Schülerlabor DeltaX - Helholzzentrum Dresden Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Im Rahmen des Girls' Day I Boys' Day bieten wir dir in diesem Jahr ein umfangreiches Programm zur Berufsorientierung. Entweder in Präsenz (von 9 bis 14 Uhr) oder online (von 15 bis 17:45 Uhr) kannst du an 11 Jobstationen verschiedene Berufe am Helmholzzentrum kennenlernen und herausfinden, ob dein Traumberuf dabei ist. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findest du unter "Mehr Erfahren".

  • Fr
    28.04.2023 - 28.04.2023

    Zittau

    Kinderakademie Zittau – Faszination Fliegen

    Kinderakademie Zittau - Hochschule Zittau/Görlitz | Peter-Dierich-Haus, Z IV, Hörsaal 0.02 | Theodor-Körner-Allee 8 | 02763 | Zittau

    Wie Vögel durch die Lüfte schweben, davon träumten Menschen schon in der Antike. Jahrhunderte später ist das Reisen mit dem Flugzeug für Menschen zur Normalität geworden. Aber wie funktioniert das nun eigentlich mit dem Fliegen? Das kannst du in dieser Vorlesung der Kinderakademie Zittau von Prof. Dr.-Ing. Matthias Fichna von der Hochschule Zittau/Görlitz erfahren.

  • Mi
    03.05.2023 - 03.05.2023

    Bautzen

    AG Eisenbahn

    Zuseum e. V. Bautzen | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.

  • Mi
    17.05.2023 - 17.05.2023

    Bautzen

    AG Eisenbahn

    Zuseum e. V. Bautzen | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.

  • Do
    25.05.2023 - 25.05.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

  • Mi
    31.05.2023 - 31.05.2023

    Bautzen

    AG Eisenbahn

    Zuseum e. V. Bautzen | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Wusstest Du, dass Du mit Deinem Handy viel mehr anstellen kannst, als nur mit Freunden zu chatten. Z. B. kannst Du damit auch Modelleisenbahnen steuern. In unserer AG Eisenbahn planst und baust Du nicht nur das Schienennetz, sondern lernst auch Kabel zu verlegen, erfährst, wie das Innenleben einer Lok aussieht und natürlich, wie Du mit Deinem Handy Zügel kabellos steuern kannst. Los gehts 14 Uhr. Aber Du kannst auch später dazukommen, wenn es mit der Schule nicht anders passt.

  • Fr
    30.06.2023 - 30.06.2023

    Lange Nacht der Wissenschaften

    Technische Universtität Dresden | Stadtgebiet Dresden | |

    Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen und bieten Dir die Möglichkeit, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Neben Vorträgen und Führungen gibt es Zeit zum Experimentieren und zum Mitmachen.

  • Sa
    08.07.2023

    Weißwasser

    Freie Forscherzeit

    Station Junger Naturforscher und Techniker e. V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Welchen Rätseln der Physik, Chemie oder Biologie willst Du mal auf den Grund gehen? In unserer freien Forscherzeit könnt ihr mit fachmännischer Begleitung bauen, entdecken, forschen, Spaß haben!

  • Do
    13.07.2023 - 13.07.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

  • Do
    07.09.2023 - 07.09.2023

    Hoyerswerda

    Open Lab – 3D-Druck, Lasercutting, Coding & Co. im ZCOM Hoyerswerda

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bit-Labor als offene Kreativwerkstatt bietet. Schnuppert rein in die Welt der Makertools, nutzt 3D-Drucker oder Lasercutter und verwirklicht eure eigenen Projekte. Kostenfrei im ZCOM Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda

MINOS-Partner und Akteure

  • ATN Hölzel GmbH​
  • BarkhausenInstitut
  • Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen
  • Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e. V.
  • Freie Christliche Schule Schirgiswalde​
  • G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau​
  • Hochschule Zittau/Görlitz
  • Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen
  • Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.
  • Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
  • Lausitzer Technologiezentrum – Schülerforschungszentrum
  • Lernwerkstatt Erfinderkiste
  • Makerspace Geistesblitz
  • MBN – Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
  • Naturschutzstation Neschwitz e.V.
  • Naturschutzzentrums „Oberlausitzer Bergland“ e.V.
  • Naturzentrale
  • Polytechnischer Werkraum Zittau
  • Professor Dr.-Ing. habil. <br>                    Reinhard Schwerter </br>
  • Schülerlabor DeltaX​ am HZDR
  • Staatsbetrieb Sachsenforst – Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
  • Station für Technik, Naturwissenschaften Kunst- Weißwasser e.V.​
  • Technische Universität Dresden
  • Technologieförderverein Bautzen e. V.
  • Tier- und Kulturpark Bischofswerda​
  • ZCOM Zuse-Computer-Museum​
  • Zuseum e.V.