… Zum Mitmachen

Hier findest du interessante Veranstaltungen wie Feriencamps, Mit-Mach-Tage, AGs, Hackerspaces, …

… Zum Nachmachen

Du willst zu Hause selber tüfteln, basteln oder knobeln? Dann stöbere hier nach spannenden Anleitungen.

… Zum Entdecken

Nicht das Richtige gefunden? Dann schau doch mal, was unsere Partner noch Interessantes zu bieten haben!

MINOS-macht-schlau!

MINOS macht aus grauer Theorie bunte Praxis. Unsere MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche geben dir Gelegenheit, selbst am Hebel zu sein und zu zeigen, was in dir steckt:

programmiere eigene Computerspiele
werde als Junior-Ranger Expert*in für Natur und Naturschutz
steure mit deinem Handy Modelleisenbahnen oder
arbeite mit Werkzeugen, an die dich bisher niemand ranlassen wollte.

Ganz nebenher macht dich MINOS damit auch fit in Fächern wie Bio, Chemie, Physik, Mathe und Informatik. Damit ändern sich nicht nur deine Schulnoten, es öffnen sich auch ganz neue Möglichkeiten für deine Zukunft.

  • „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ – Aktion MINTmachtage Do | 06.02.2025 - Di | 17.06.2025

    Das diesjährige Thema “Zukunftsenergie” lädt euch Kinder auf eine spannende Expedition ein, um nachhaltige Energiequellen zu entdecken. Ihr lernt, wie ihr durch Bewegung und Muskelkraft selbst Energie erzeugen könnt, wie sich Energie effizient speichern lässt und warum nachhaltige Nutzung so wichtig ist. Dabei erfahrt ihr, was Energieeffizienz bedeutet und wie ihr selbst aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen könnt. Kitas, Horte und Grundschulen sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen und den Aktionstag am 17.06.2025 mit Forschungsfesten, Projektwochen oder besonderen Aktionen zu feiern! Aktionsmaterial, Forschungsideen und viele Inspirationen findest du unter „Mehr erfahren“.
  • Anmeldung für den VATER-KIND-WORKSHOP zur Robotik am CeTI Mo | 03.03.2025 - So | 23.03.2025

    Dresden
    CeTI lädt Vater-Kind-Paare am 13.04.2025 zu einem Robotik-Workshop ein: Alle Kinder (Mädchen und Jungen) im Alter von 8 bis 14 Jahren sind eingeladen, zusammen mit ihren Vätern, Onkeln, Großvätern oder anderen männlichen Familienmitgliedern das CeTI RoboLab an der TU Dresden zu besuchen. Es werden echte Roboterarme programmiert und andere Roboter (z.B. Spot und Ameca) vorgeführt. Der Kurs bietet Platz für insgesamt 8 Vater-Kind-Paare. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist kostenlos. Anmeldeschluss: 23. März 2025
  • ANMELDEN zur Regio-Challenge Sächsischer Informatikwettbewerb Do | 13.03.2025 - Do | 20.03.2025

    Görlitz
    Lust auf Informatik – mal anders? Frische Aufgaben im Escape-Room-Style, coole Preise und jede Menge Fun erwarten dich. Sei dabei am 5. April und zeig, was du drauf hast! Schnell anmelden bis zum 20.03.2025 bei Steffi Goldacker (goldacker@ljbw.de)
  • Do
    06.02.2025 - 17.06.2025

    „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ – Aktion MINTmachtage

    Aktion Kinder forschen - MINTmachtage | | |

    Das diesjährige Thema “Zukunftsenergie” lädt euch Kinder auf eine spannende Expedition ein, um nachhaltige Energiequellen zu entdecken. Ihr lernt, wie ihr durch Bewegung und Muskelkraft selbst Energie erzeugen könnt, wie sich Energie effizient speichern lässt und warum nachhaltige Nutzung so wichtig ist. Dabei erfahrt ihr, was Energieeffizienz bedeutet und wie ihr selbst aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen könnt. Kitas, Horte und Grundschulen sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen und den Aktionstag am 17.06.2025 mit Forschungsfesten, Projektwochen oder besonderen Aktionen zu feiern! Aktionsmaterial, Forschungsideen und viele Inspirationen findest du unter „Mehr erfahren“.

  • Mo
    03.03.2025 - 23.03.2025

    Dresden

    Anmeldung für den VATER-KIND-WORKSHOP zur Robotik am CeTI

    BAR Barkhausen-Bau | Georg-Schumann-Straße 9 | 01187 | Dresden

    CeTI lädt Vater-Kind-Paare am 13.04.2025 zu einem Robotik-Workshop ein: Alle Kinder (Mädchen und Jungen) im Alter von 8 bis 14 Jahren sind eingeladen, zusammen mit ihren Vätern, Onkeln, Großvätern oder anderen männlichen Familienmitgliedern das CeTI RoboLab an der TU Dresden zu besuchen. Es werden echte Roboterarme programmiert und andere Roboter (z.B. Spot und Ameca) vorgeführt. Der Kurs bietet Platz für insgesamt 8 Vater-Kind-Paare. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist kostenlos. Anmeldeschluss: 23. März 2025

  • Do
    13.03.2025 - 20.03.2025

    Görlitz

    ANMELDEN zur Regio-Challenge Sächsischer Informatikwettbewerb

    Hochschule Zittau / Görlitz, Bluebox (Haus G1) | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Lust auf Informatik – mal anders? Frische Aufgaben im Escape-Room-Style, coole Preise und jede Menge Fun erwarten dich. Sei dabei am 5. April und zeig, was du drauf hast! Schnell anmelden bis zum 20.03.2025 bei Steffi Goldacker (goldacker@ljbw.de)

  • Mo
    17.03.2025 - 10.04.2025

    Dresden

    Experimentiersafari-Projekt „Abenteuer Riesentomate – Von der Saat bis zur Ernte“

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Ein kleines Projekt für alle Hobby-Forscherinnen und Forscher. Meldet euch an zu unserem „Abenteuer Riesentomate“, bei dem es darum geht, selbst eine Pflanze zu säen und bis zur nächsten Safaristaffel im Herbst zu pflegen. Mach mit bei unserem spannenden Tomatenprojekt, um die Safari-freie Zeit zu überbrücken. Du erhältst Samen der Sorte „Gigantomo F1“, die du selbst aussähen und pflegen musst. Gemeinsam beobachten wir, wie aus den kleinen Samen (hoffentlich) prächtige Tomatenpflanzen wachsen und schauen, wer am Ende die größten Früchte ernten kann.

  • Di
    18.03.2025 - 08.05.2025

    Dresden

    Mitmach-Ausstellung zur Physik des Lebens

    COSMO Wissenschaftsforum | Schloßstraße 2 | 01067 | Dresden

    Wir freuen uns, euch unsere kommende Mitmach-Ausstellung „Was ist Leben?“ vorzustellen! Das Exzellenzcluster "Physics of Life" lädt gemeinsam mit dem COSMO Wissenschaftsforum dazu ein, Biologie aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Interaktive Exponate, spannende Science-Comics und Videosequenzen gewähren Einblicke in die Welt der Zellen. Erfahre wie Moleküle, Zellen und Gewebe zusammenwirken, um einen Organismus zu formen. Besuche uns im COSMO Wissenschaftsforum – immer dienstags bis donnerstags von 13 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf dich!

  • Do
    20.03.2025 - 20.03.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Im Team der Offenen Werkstatt reparieren Hobbyhandwerker, die mit ihrem Wissen und Können schon so manches „tot gesagte“ Gerät mit wenigen Handgriffen oder aber auch in mühevoller Anstrengung für die Weiterverwendung reparieren konnten. Wusstest du, dass es laut Verbraucherzentrale rund 1200 Repair-Cafés in Deutschland gibt? Reparieren lassen und vor allem selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Du bist interessiert und hast Lust mitzumachen? Dann komm doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr zu uns und repariere einfach mit. Der Reparaturversuch lohnt sich allemal.

  • Fr
    21.03.2025 - 21.03.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Wie funktioniert ein Krankenhaus und was passiert in einem Krankenhaus?

    Hochschule Zittau/Görlitz, Hermann-Heitkamp-Haus, Großer Hörsaal | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Prof. Dr. Jörg Saatkamp (Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der HSZG). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Fr
    21.03.2025 - 21.03.2025

    Bautzen

    Makerspace Nintendo-Switch-Turnier

    Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen | Wendischer Graben 1 | 02625 | Bautzen

    Gesucht werden spielbegeisterte Kids für unser „Mario Kart 8 Deluxe – Duell“. Nintendo Switch ist eine Videospielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Sie kann sowohl an den Fernseher angeschlossen als auch unterwegs genutzt werden. Zahlreiche Funktionen sorgen von 14-16 Uhr für Spielspaß (alleine oder in der Gruppe). Du solltest ein gewisses technisches Verständnis und einen souveränen Umgang mit der Spielkonsole mitbringen. Der Begriff „Duell“ übt auf die Menschen unserer Zeit noch immer eine gewisse Faszination aus. Im Kopf läuft ein Film ab: voll Dramatik, wechselnde Glücksgefühle, überraschende Ereignisse und letztendlich der Sieg eines Duellpartners. // Eintritt frei // Anmeldung ist erforderlich unter 03591 534860 oder jugendbibliothek@bautzen.de

  • Di
    25.03.2025 - 25.03.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    25.03.2025 - 25.03.2025

    Bischofswerda

    Offenes Lokallabor

    Chamäleon KultTour e.V. | Dresdner Straße 10 | 01877 | Bischofswerda

    Im Herzen Bischofswerdas gibt es nun für euch auch ein Lokallabor: Eine Offene Werkstatt für Kinder ab 12, ein Makerspace mit digitalen, kreativen Zukunftstechnologien. 3D-Druck, Lasercutten, AR+VR, Stickmaschine, Plotter und co. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist kostenfrei. (15-16:30 Uhr, ohne Voranmeldung)

  • Di
    25.03.2025 - 25.03.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    26.03.2025 - 26.03.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    26.03.2025 - 26.03.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    26.03.2025 - 26.03.2025

    Bautzen

    Meet and Read – der Buchclub für Jugendliche und junge Erwachsene

    Hauptbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen | Schloßstraße 10 | 02625 | Bautzen

    Möchtest du dich mit Gleichgesinnten treffen, die deine Leidenschaft für das Lesen teilen? Dann melde dich an (03591 534827) und komm 16:30 Uhr zu uns. In gemütlicher Runde wollen wir uns über unsere Must-Reads, Lieblingsautoren und Lieblingsautorinnen, die schönsten Farbschnitte der letzten Zeit und aktuelle BookTok-Trends austauschen. Außerdem werden wir gemeinsam Bücher für das Buddy-Reading aussuchen und beim Gestalten von Lesezeichen kreativ werden. Alle Fans von Literatur für Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich!

  • Do
    27.03.2025 - 27.03.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Ozobot

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Der Ozobot ist ein kleiner Lernroboter, der durch Zeichnen von Linien und Farbcodes programmiert werden kann und auch als kreatives Spielzeug für zu Hause geeignet ist. Er hat an seiner Unterseite Lichtsensoren, die ihm das „Sehen“ ermöglichen. Programmieren heißt hier: Zeichne Linien und Farbcodes und platziere dann den Ozobot auf der gezeichneten Linie. Dieser folgt den Linien und führt die Aktionen aus, die durch die Farbcodes ausgewählt wurden. Du willst mit dabei sein und das Programmierabenteuer mit dem Team von MINOS miterleben, dann melde dich an und sei dabei von 15-17 Uhr. (für Kids ab ca. 10 Jahren geeignet; Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de)

  • Sa
    29.03.2025 - 29.03.2025

    Bautzen

    „Partielle Sonnenfinsternis“ – Astronomie zum Anfassen – bundesweiter Tag der Astronomie

    Förderverein der Schulsternwarte „Johannes Franz“ in Bautzen e.V., AD ASTRA | Czornebohstraße 82 | 02625 | Bautzen

    Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis und mit kleinen Führungen durch die "Nacht" in dem Planetarium der Sternwarte, verschiedenen "Mit-Mach"-Möglichkeiten aus Astronomie und Technik, sowie Himmelbeobachtungen, kann Astronomie von klein und groß, ab 11 Uhr hautnah erlebt werden. Diese Veranstaltung ist besonders für Kinder und Familien geeignet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei guter Sicht sind im Anschluss noch Beobachtungen des Himmels möglich.

  • Di
    01.04.2025 - 01.04.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    01.04.2025 - 01.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    02.04.2025 - 02.04.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    02.04.2025 - 02.04.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    02.04.2025 - 02.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Girls Day

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) | Friedrich-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Die HTW Dresden lädt dazu herzlich Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, an spannenden Workshops aus Technik und Naturwissenschaften teilzunehmen. Das Programm wird Anfang 2025 bekannt gegeben.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Görlitz

    Schaufütterung im Vivarium

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 (Marienplatz) | 02826 | Görlitz

    Zu erleben ist eine kommentierte Fütterung von 16-16:45 Uhr unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten mit den Biologen Thomas Lübcke und Sandro Goller. Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen). Treffpunkt: Museumsshop/ Kasse

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Girls’ Day | Boys’ Day – Deine Ausbildung im Forschungszentrum

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstr. 400 | 01328 | Dresden

    Ein kostenfreies Angebot für Jugendliche ab der 7. Klasse # Vorstellung des Forschungszentrums # Berufe und Ausbildung am Helmholtz-Zentrum # Workshop Schwerpunkt Physik / Workshop Schwerpunkt Biologie & Chemie # Praxiseinblick Schwerpunkt Physik / Praxiseinblick Schwerpunkt Biologie & Chemie # Fragerunde, Tipps zum Thema Beruf & Ausbildung # Anmeldung unter „Mehr Erfahren“

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Im Team der Offenen Werkstatt reparieren Hobbyhandwerker, die mit ihrem Wissen und Können schon so manches „tot gesagte“ Gerät mit wenigen Handgriffen oder aber auch in mühevoller Anstrengung für die Weiterverwendung reparieren konnten. Wusstest du, dass es laut Verbraucherzentrale rund 1200 Repair-Cafés in Deutschland gibt? Reparieren lassen und vor allem selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Du bist interessiert und hast Lust mitzumachen? Dann komm doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr zu uns und repariere einfach mit. Der Reparaturversuch lohnt sich allemal.

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Görlitz

    Entdecke mit uns die spannende Digital & IT Welt bei ZEISS!

    Carl Zeiss Digital Innovation GmbH | Berliner Straße 63 | 02826 | Görlitz

    Wir bei ZEISS Digital Innovation (ZDI) entwickeln heute digitale Lösungen, die morgen die Welt bewegen! Wir haben für euch einen abwechslungsreichen Tag von 9-15 Uhr in Görlitz geplant. Beim Girls’Day möchten wir euch einen Einblick in unser Unternehmen, unsere spannenden Software-Projekte und die Kultur im #teamZEISS geben. Dazu erzählen unsere Kolleginnen und Kollegen von ihrem Weg zu und bei der ZEISS Digital Innovation, lassen euch an ihren aktuellen Projekten teilhaben und beantworten gern all eure Fragen. Anmeldung und weitere Infos unter „Mehr Erfahren“

  • Do
    03.04.2025 - 03.04.2025

    Dresden

    Experimentiersafari „Vom Samen zur Pflanze“

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf | Bautzner Landstraße 400 | 01328 | Dresden

    Wir gehen ab 15:30 Uhr der Frage nach, wie aus einem Samen eine Pflanze wird, welche Samenvarianten es gibt und warum sie auch so wertvoll für uns sind. Dazu gibt es wie immer Experimente und es steht dem Frühling nichts mehr im Wege! Erbse, Bohne, Weizen - zum Start in den Frühling betrachten wir nicht nur diese Samen genauer. Wir untersuchen, welche Samen einzigartige Formen besitzen, warum sie als "Antenne zur Sonne" bezeichnet werden und außerdem so wichtig für unsere Ernährung sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf unser Tomaten-Sommerprojekt. Du bist zwischen 9 und 13 Jahren alt, dann melde dich an und sei dabei.

  • Fr
    04.04.2025 - 04.04.2025

    Bautzen

    Wissen.Teilen.Entdecken im Harry Potter Universum

    Hauptbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen | Schloßstraße 10 | 02625 | Bautzen

    In der Nacht der Bibliotheken seid ihr von 18.00 bis 22.00 Uhr eingeladen, das Harry-Potter-Universum zu erkunden. Lasst Euch verzaubern und kommt zu einem magischen Abend voller Spannung, Aktivität und Gemeinschaft. Freut Euch auf ein Escape Game im Harry Potter Stil und ein fantastisches Gaming-Angebot sowie auf eine kreative Zauberwerkstatt und eine magische Snackstation. Eine Taschenlampenführung (bitte eigene Taschenlampe mitbringen) durch die zauberhafte und geheimnisvolle Bibliothekswelt führt Euch an bekannte und geheime Orte der Stadtbibliothek. // ab 16 Jahren // Anmeldung mit Uhrzeit ist ab 1. März 2025 unter 03591 534827 (während der Öffnungszeiten) erforderlich // begrenzte Kapazitäten für Escape Game und Taschenlampenexkursion

  • Fr
    04.04.2025 - 04.04.2025

    Weißwasser

    Nachhaltiges Bauen – wie baut man das Gebäude der Zukunft? Die Kinderakademie vor Ort in der Region

    Station Weißwasser e. V. | Straße des Friedens 13 | | Weißwasser

    Dipl.-Ing. Architekt Daniel Neuer aus Herrnhut freut sich von 10-10:45 Uhr darauf, die jüngsten Studies wieder begrüßen zu dürfen. Die Vorlesungen finden etwa einmal im Monat statt und richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind während der Vorlesung nicht zugelassen. Wie an der richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Student*innenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Sa
    05.04.2025 - 05.04.2025

    Dresden

    Campustag

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) | Friedrich-List-Platz 1 | 01069 | Dresden

    Zu unserem Tag der offenen Tür bieten wir Einblicke in unser Studienangebot sowie in unsere Labore und Werkstätten. Erste Eindrücke vom letzten Hochschultag erhältst du auf der Webseite der HTW.

  • Sa
    05.04.2025 - 05.04.2025

    Görlitz

    Regio-Challenge Sächsischer Informatikwettbewerb

    Hochschule Zittau / Görlitz, Bluebox (Haus G1) | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Informatiktalente gesucht! Die Regio-Challenge bietet den Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen bei digitalen Escape-Games zu messen. Neben dem Wettbewerb erwartet dich und deine Begleitung ein interaktives und buntes Rahmenprogramm zum Entdecken und Staunen. ##CHECK IN 9 Uhr ##CHECK OUT 17 Uhr

  • Mo
    07.04.2025 - 07.04.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Exkursion in´s Erdreich!

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    08.04.2025 - 08.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Di
    08.04.2025 - 08.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    09.04.2025 - 09.04.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    09.04.2025 - 09.04.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Do
    10.04.2025 - 10.04.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Fr
    11.04.2025 - 11.04.2025

    Zittau

    Zittauer Kinderakademie: Der moderne Sherlock Holmes

    Peter-Dierich-Haus, Z IV, Hörsaal 0.02 | Theodor-Körner-Allee 8 | 02763 | Zittau

    Mit VR- Brille am Tat- und Ereignisort von 15-15:45 Uhr unterwegs ist Jörg Pfeifer von Hochschule der Sächs. Polizei (FH) Rothenburg/OL – Bautzen. Die Vorlesungen finden etwa einmal im Monat statt und richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind während der Vorlesung nicht zugelassen. Wie an der richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Student*innenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • So
    13.04.2025 - 13.04.2025

    Dresden

    VATER-KIND-WORKSHOP zur Robotik am CeTI

    BAR Barkhausen-Bau | Georg-Schumann-Straße 9 | 01187 | Dresden

    CeTI lädt Vater-Kind-Paare zu einem Robotik-Workshop ein: Alle Kinder (Mädchen und Jungen) im Alter von 8 bis 14 Jahren sind eingeladen, zusammen mit ihren Vätern, Onkeln, Großvätern oder anderen männlichen Familienmitgliedern das CeTI RoboLab an der TU Dresden zu besuchen. Es werden echte Roboterarme programmiert und andere Roboter (z.B. Spot und Ameca) vorgeführt. Der Kurs bietet Platz für insgesamt 8 Vater-Kind-Paare. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist kostenlos. Anmeldeschluss: 23. März 2025

  • Di
    15.04.2025 - 15.04.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Mi
    16.04.2025 - 16.04.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    16.04.2025 - 16.04.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    16.04.2025 - 16.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    22.04.2025 - 25.04.2025

    Görlitz

    Workshop „ROCKET“ – Kinderakademie vor Ort in der Region

    CASUS (Center for Advanced Systems Understanding) | Gebäude WERK1 (Conrad-Schiedt-Straße 20, Eingang auf der Rückseite) | 02826 | Görlitz

    Erlebe vier spannende Tage voller Wissenschaft, Technik, Spaß und Teamwork! In Gruppenarbeit können Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ihre eigenen Raketen aus PET-Flaschen bauen und starten lassen. Der erste Schritt für spätere Missionen in der Weltraum- oder Klimaforschung. Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren entwerfen und bauen die benötigte Elektronik, bestehend aus Sensoren und Aktuatoren, und programmieren die Software für die Steuerung, die eine sanfte Landung ermöglichen soll. Der Workshop wird in drei Sprachen angeboten (Deutsch, Englisch und Polnisch). Dr. Jiri Vyskocil & Dr. Andreas Knüpfer vom CASUS freut sich darauf, ihre jüngsten Studies wieder begrüßen zu dürfen! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung und weitere Details unter „Mehr Erfahren“

  • Di
    22.04.2025 - 22.04.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Knetfabrik – Wir stellen duftende Frühlingsknete her

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Einfach Knete im Geschäft kaufen kann doch jeder. Aber den Duft des Frühlings in der Knete einzufangen ist doch etwas Besonderes. Außerdem kann das Spielen mit duftender Knetmasse die sensorischen und motorischen Fähigkeiten fördern. Das klingt doch spannend und lädt zum Mitmachen ein, eine duftende Knetmasse selbst herzustellen. // 9:30-17 Uhr // keine Voranmeldung notwendig // für alle Kids von 4-12 Jahre

  • Di
    22.04.2025 - 22.04.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    23.04.2025 - 23.04.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Mi
    23.04.2025 - 23.04.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Upcycling – Basteln „Mein Frühlingsbeet im Eierkarton“

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Upcycling heißt, aus etwas, was du nicht mehr brauchst, etwas Neues entstehen zu lassen und manchmal wird daraus sogar noch etwas viel Wertvolleres als vorher. Durch Upcycling kannst du Ressourcen sparen und damit ein Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dieses Mal kannst du „dein Frühlingsbeet im Eierkarton“ gestalten und mit nach Hause nehmen. // 9:30-17 Uhr // keine Voranmeldung notwendig // für alle Kids von 4-12 Jahre

  • Do
    24.04.2025 - 24.04.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Ferienangebot: Klitzekleine Wüsten: die Sandheiden der Oberlausitz

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Hitze und Trockenheit, ähnlich wie in einer Wüste, prägen die Sandheiden. Hier sind Spezialisten gefragt: Räuberische Sandlaufkäfer, elegante Gottesanbeterinnen und gewitzte Ameisenlöwen. Spielerisch und experimentell lernen wir die Eigenschaften der Sandheide kennen und erfahren, wie sich Pflanzen und Tiere an diesen besonderen Lebensraum angepasst haben. Seid dabei von 9:00 – 10:30 Uhr. Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Do
    24.04.2025 - 24.04.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Im Team der Offenen Werkstatt reparieren Hobbyhandwerker, die mit ihrem Wissen und Können schon so manches „tot gesagte“ Gerät mit wenigen Handgriffen oder aber auch in mühevoller Anstrengung für die Weiterverwendung reparieren konnten. Wusstest du, dass es laut Verbraucherzentrale rund 1200 Repair-Cafés in Deutschland gibt? Reparieren lassen und vor allem selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Du bist interessiert und hast Lust mitzumachen? Dann komm doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr zu uns und repariere einfach mit. Der Reparaturversuch lohnt sich allemal.

  • Do
    24.04.2025 - 24.04.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Naturwerkstatt – Herstellen von Vogelnestern aus Naturmaterialien

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Die Vielfalt der Vogelnester ist erstaunlich und jede Art von Vogel hat ihr eigenes charakteristisches Nest. Vögel nutzen eine Vielzahl von Baumaterialien wie Zweige, Blätter, Pflanzen, Schilf, Gras, Wurzeln und Moos, um ihre Nester zu bauen. Einige Vögel bevorzugen einen einfachen und offenen Nesttyp, während andere eine komplexere und geschlossene Struktur bauen. Einige Vögel bauen ihre Nester auf Zweigen, während andere sie auf Felsen legen. Einige Nester sind in Bodennähe und andere in großer Höhe gebaut. Alle diese unterschiedlichen Vogelnester sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen des jeweiligen Vogels während der Brutzeit entsprechen. Erstaunlich, nicht wahr? Kommt von 9:30-17 Uhr vorbei, erfahrt viel Wissenswertes und baue ein eigenes Vogelnest. // keine Voranmeldung notwendig // für alle Kids von 4-12 Jahre

  • Fr
    25.04.2025 - 25.04.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Experimentiertag „Seerosen“

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Experimentieren heißt entdecken und verstehen, wie Dinge in der Natur funktionieren. Bei unserem Experimentiertag kannst du bei einer Vielzahl von Experimenten gemeinsam mit uns auf Entdeckerreise gehen. Heute lassen wir Seerosen blühen. Neugierig geworden, wie das wohl funktioniert? Dann kommt von 9:30-17 Uhr vorbei und erlebt spannende Stunden. // keine Voranmeldung notwendig // für alle Kids von 4-12 Jahre

  • Sa
    26.04.2025 - 26.04.2025

    Oderwitz
    Erfinderkiste_Logo

    Gemeinsam forschen und entdecken beim Familiennachmittag

    Erfinderkiste - Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder | Straße der Republik 68a | 02791 | Oderwitz

    Auf Entdeckungsreise von 13-17 Uhr mit der ganzen Familie in der Erfinderkiste. Miteinander plauschen, zusammen Neues entdecken und ausprobieren und die Ferienwoche mit der Familie ausklingen lassen.

  • Di
    29.04.2025 - 29.04.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    29.04.2025 - 29.04.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    30.04.2025 - 30.04.2025

    Görlitz

    Nature Scouts – Erforsche deine Umwelt!

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 | 02826 | Görlitz

    Als Nature Scouts beobachtest du Vögel, suchst nach Wolfsspuren, kescherst Wassertiere, experimentierst, arbeitetest mit Mikroskopen u. v. m. Du gehst den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und viel Spannendes in der Natur entdecken möchtest, dann bist du herzlich willkommen. Die Nature Scouts treffen sich während der Schulzeit jeweils mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr und werden von Wissenschaftler*innen des Senckenberg Museums betreut. Das Angebot ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Mi
    30.04.2025 - 30.04.2025

    Bautzen

    AG 3D-Druck im Zuseum

    Zuseum e. V. - Ein Ort der Kreativität | Taucherstraße 14 | 02625 | Bautzen

    Schon gewusst? Der Begriff „3D-Druck“ tauchte erstmals in den 1980er Jahren am MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) auf und hat seine eigentlichen Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Heutzutage kann man mit einem 3D-Drucker viele nützliche Dinge herstellen. Bis zu den Sommerferien 2024 hatten die Jungs im Alter von 12 – 16 Jahre gemeinsam mit ihrem AG-Leiter viel getüftelt, gedruckt, programmiert und eigene ferngesteuerte Roboter gebaut, die dann bei einem Roboter-Wettkampf zum Einsatz kamen. Du hast auch Interesse mitzumachen? Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in der Ferienzeit) von 14:30-16:30 Uhr im Zuseum Bautzen.

  • Mi
    30.04.2025 - 30.04.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Mo
    05.05.2025 - 05.05.2025

    Mädchen rocken Technik: Persönliche Einblicke mit Siemens

    MINTec Das nationale Excellence-Schulnetzwerk | | |

    In diesem digitalen Termin tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Unsere Lernenden bei Siemens teilen persönliche Erfahrungen, zeigen spannende Projekte und geben einen Überblick über ihre Ausbildung und dualen Studiengänge im MINT-Bereich. Nutzt die Gelegenheit, eure individuellen Fragen zu stellen, und lasst euch inspirieren! Sagt gerne auch euren Freund*innen, Geschwistern etc. Bescheid, denn Digital Insights ist für alle Schüler*innen ab der 9. Klasse offen. Melde dich jetzt an und mach von 15-16 Uhr ONLINE mit. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    06.05.2025 - 06.05.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    06.05.2025 - 06.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    08.05.2025 - 08.05.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Im Team der Offenen Werkstatt reparieren Hobbyhandwerker, die mit ihrem Wissen und Können schon so manches „tot gesagte“ Gerät mit wenigen Handgriffen oder aber auch in mühevoller Anstrengung für die Weiterverwendung reparieren konnten. Wusstest du, dass es laut Verbraucherzentrale rund 1200 Repair-Cafés in Deutschland gibt? Reparieren lassen und vor allem selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Du bist interessiert und hast Lust mitzumachen? Dann komm doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr zu uns und repariere einfach mit. Der Reparaturversuch lohnt sich allemal.

  • Fr
    09.05.2025 - 09.05.2025

    Görlitz

    Görlitzer Kinderakademie: Ich und du wir spielen blinde Kuh – Ablenkung und andere Gefahren im Alltag der Verkehrspolizei

    Hochschule Zittau/Görlitz, Hermann-Heitkamp-Haus, Großer Hörsaal | Furtstraße 2 | 02826 | Görlitz

    Eine Vorlesung nur für Kinder von Polizeioberrat Gerald Baier (Dozent für Verkehrswissenschaften, Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/OL). Wissenschaftler*innen aus ganz Deutschland beantworten Kindern zwischen 8 und 12 Jahren spannende Fragen aus ihrer Forschung. Wie an einer richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Studierendenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Die Teilnahme ist kostenlos und Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Sa
    10.05.2025 - 10.05.2025

    Neschwitz

    Mitmachen: Bienen-Aktionstag

    Fischereihof Kleinholscha | Kleinholscha 7 | 02699 | Neschwitz

    Honigbienen stammen ursprünglich aus Südostasien. Seit sie vom Menschen als Nutztiere gehalten werden, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet. Die Waben eines Bienenstocks sind ein kleines Wunderwerk: Die sechseckige Form der Zellen passt perfekt ineinander. So geht kein Millimeter Platz verloren. In Europa gibt es etwa 1300 verschiedene Bienen-Arten. Bienen gehören übrigens zu den ältesten Lebewesen überhaupt: Sie leben vermutlich schon seit 100 Millionen Jahren auf der Erde! Bei unserem Mitmachtag für Groß und Klein warten von 9-14 Uhr spannende Möglichkeiten auf interessierte Kids, die sich ausprobieren und einbringen möchten. Bitte vorher anmelden!

  • Sa
    10.05.2025 - 10.05.2025

    Löbau

    INSIDERTREFF im Messepark Löbau

    Messe- & Veranstaltungspark Löbau | Görlitzer Straße 2 | 02708 | Löbau

    Über 150 Aussteller zeigen dir mehr als 200 coole Ausbildungsberufe und Studiengänge aus der Region. Und es gibt jede Menge zum Ausprobieren: vom Vitalwerte-Check bis zu 3D-Druck – hier kannst du richtig was erleben! Du stehst eher auf große Maschinen? Auch die kannst du beim INSIDERTREFF erkunden und ausprobieren. Danach erzählen dir Azubis und Studenten aus ihrem Berufs- und Studienalltag. MINOS MINTmachRegion Ostsachsen ist von 9:30-16 Uhr auch dabei und zeigt Ideen zum Mitmachen und Entdecken.

  • Di
    13.05.2025 - 13.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    14.05.2025 - 14.05.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    15.05.2025 - 15.05.2025

    Dresden

    Lebensmittel ressourcenschonend verpacken

    Institut für Naturstofftechnik | Bergstraße 120 | 01069 | Dresden

    Zur Bewältigung aktueller gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen wie dem Klimawandel braucht es u. a. moderne technologische Lösungen, welche dazu beitragen, notwendige Verarbeitungsprozesse möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Doch wie können sensible Lebensmittel ressourcenschonend und gleichzeitig sicher verpackt werden? Wie lassen sich neuartige Verpackungsmaterialien qualitätsgerecht verarbeiten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns an der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik. Wir geben Euch einen spannenden Einblick in unsere neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten zur Einsparung von Kunststoffen und Nutzung alternativer natürlicher Verpackungsmaterialien. Nach einem kleinen Vortrag folgt eine Mitmachbesichtigung des Technikums mit technologischen Lösungen zum Anfassen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 15:30-17:30 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Do
    15.05.2025 - 15.05.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Fr
    16.05.2025 - 16.05.2025

    Zittau

    Zittauer Kinderakademie: Was haben Höhlen mit virtueller Realität zu tun?

    HSZG, Peter-Dierich-Haus, Z IV, Hörsaal Z I/0.37 (2 Gruppen) | Theodor-Körner-Allee 8 | 02763 | Zittau

    Prof. Dr.-Ing. Knut Meißner (HSZG, Fakultät EI) und Dipl.-Medieninf. Alexandra Weiß (Projekt EdgeVision) freuen sich von 10-10:45 Uhr darauf, die jüngsten Studies wieder begrüßen zu dürfen. Die Vorlesungen finden etwa einmal im Monat statt und richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind während der Vorlesung nicht zugelassen. Wie an der richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Student*innenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Mo
    19.05.2025 - 19.05.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Wir sammeln Kräuter und Blüten und basteln damit!

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    20.05.2025 - 20.05.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    20.05.2025 - 20.05.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    22.05.2025 - 22.05.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – BlueBots

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Grundschulkids aufgepasst – heute stehen von 15:30-17:00 Uhr die BlueBots im Mittelpunkt. Den kleinen Robotern müssen die richtigen Befehle eingegeben werden, damit sie sich wie gewünscht auf einer Bodenmatte bewegen – das bringt auf spielerische Weise das Thema Programmierung näher und soll einen Grundstein für digitale Kompetenzen und die sinnvolle Beschäftigung mit Technik legen. In der Bibliothek kombinieren wir die modernen Roboter mit dem klassischen Kinderbuch und wollen durch die kreative Auseinandersetzung mit Literatur und Technik sowohl die Lese- als auch die digitale Kompetenz bei Kindern stärken. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de.

  • Do
    22.05.2025 - 25.05.2025

    Neschwitz

    Feriencamp: Froschzeit – Amphibiencamp

    Fischereihof Kleinholscha | Kleinholscha 7 | 02699 | Neschwitz

    Es ist noch nicht richtig Frühling, aber in der Natur sind schon tausende Amphibien unterwegs. Wir wollen sie beobachten, kennenlernen und ihnen auf ihrer Wanderung helfen. Amphibien oder auch Lurche gehören zur Klasse der Wirbeltiere. Sie leben in Feuchtgebieten und sind für ihre Fortpflanzung an Gewässer gebunden. Das Besondere bei ihrer Entwicklung ist, dass ihr Körper eine deutliche Veränderung durchmacht. Die erste Lebensphase verbringt ein Amphib nämlich als Larve im Wasser, bevor es an Land zurückkehrt. Zu den Lurchen in Deutschland gehören Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche. Insgesamt findest du 21 heimische Amphibien-Arten. Das Camp wird für Kinder zwischen 8 – 12 Jahren angeboten. Bitte bis zum 01.04.2025 anmelden!

  • Do
    22.05.2025 - 22.05.2025

    Weißwasser

    „Wegwerfen? Denkste!“ – Repair-Cafe in der Station

    Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V. | Prof.-Wagenfeld-Ring 130 | 02943 | Weißwasser

    Im Team der Offenen Werkstatt reparieren Hobbyhandwerker, die mit ihrem Wissen und Können schon so manches „tot gesagte“ Gerät mit wenigen Handgriffen oder aber auch in mühevoller Anstrengung für die Weiterverwendung reparieren konnten. Wusstest du, dass es laut Verbraucherzentrale rund 1200 Repair-Cafés in Deutschland gibt? Reparieren lassen und vor allem selbst zu reparieren ist unser Vorhaben. Du bist interessiert und hast Lust mitzumachen? Dann komm doch zwischen 14 Uhr und 17:30 Uhr zu uns und repariere einfach mit. Der Reparaturversuch lohnt sich allemal.

  • Sa
    24.05.2025 - 24.05.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Workshop: Nature Journaling

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Von 9:30 – 15:00 Uhr heißt es: Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festhalten: Beim Nature Journaling-Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. Mit Notizheft und Stiften ausgestattet und unter Anleitung der erfahrenen Marlene Knoche (Illustratorin aus Görlitz) füllen sich die Seiten beim gemeinsamen Naturerlebnis sicher ganz schnell! Eine Grundausstattung (Skizzenbuch, 2 Stifte) werden gestellt. Weitere Informationen nach Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de // für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren // Kosten: Erwachsene 17,50€, ermäßigt 11,50€ (inkl. Materialkosten)

  • Di
    27.05.2025 - 27.05.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    27.05.2025 - 27.05.2025

    Stolpen

    Nudelwerkstatt – vom Korn zur Nudel

    Stadtfest in Stolpen | | 01833 | Stolpen

    Frisch, regional traditionell, handwerklich kannst du mit Frau Forker die „Lieblingsspeise der Kids“ herstellen – NUDELN. Du erfährst welches Mehl genutzt wird und welche Mühe es macht, dieses selbst zu mahlen. Nudeln kochen will auch gelernt sein. Nimm einen großen Topf, denn die Nudeln brauchen viel Wasser und Platz, um gleichmäßig zu garen und sich zu bewegen. Nudel wollen schwimmen! Das verhindert auch, dass sie am Boden haften bleiben oder aneinanderkleben. Bringe bei geschlossenem Deckel das Wasser zum Kochen. Nun ordentlich salzen – pro Liter Wasser etwa 1 TL bzw. 10 g Salz verwenden. Das Salz ist wichtig! So geben die Nudeln ihr Aroma nicht so sehr ins Kochwasser ab. Durch ihren Stärkeanteil können die Nudeln aneinanderkleben. Deshalb ab und zu gut umrühren. Mehr erfahrt ihr, wenn ihr dabei seid und mitmacht.

  • Di
    27.05.2025 - 27.05.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    28.05.2025 - 28.05.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    03.06.2025 - 03.06.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    03.06.2025 - 03.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    05.06.2025 - 05.06.2025

    Görlitz

    Schaufütterung im Vivarium

    Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz | Am Museum 1 (Marienplatz) | 02826 | Görlitz

    Zu erleben ist eine kommentierte Fütterung von 16-16:45 Uhr unserer Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten mit den Biologen Thomas Lübcke und Sandro Goller. Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen). Treffpunkt: Museumsshop/ Kasse

  • Sa
    07.06.2025 - 07.06.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Naturfarbenwerkstatt für Familien

    Alter Schafstall auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    So wie die Maler und Färber früherer Jahrhunderte entdecken wir den Farbenschatz der Natur. Waldpädagogin Claudia Scharf erkundet mit euch von 14 – 17 Uhr einheimische Pflanzen und natürliche Bindemittel. Mit einfachen Methoden stellt ihr selbst Farben her und experimentiert damit auf Papier und Stoff. Wichtig: Bitte alte Sachen oder eine Schürze anziehen! Kosten 2€ pro Person // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Di
    10.06.2025 - 10.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    11.06.2025 - 11.06.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    12.06.2025 - 12.06.2025

    Görlitz

    IT-Sommerfest am Fachbereich Informatik auf dem Campus in Görlitz

    Hochschule Zittau / Görlitz | Brückenstraße 1, Gebäude G II, Raum 010 | 02826 | Görlitz

    Freut euch auf einen spannenden Tag voller Informatik, Kreativität und Teamwork. Drei spannende Challenges warten auf euch! Nach einer kurzen Einführung in die Programmierung könnt ihr euch für eine von drei Vertiefungen entscheiden: #Robo-Cup - Programmiert einen mobilen Roboter und meistert spannende Aufgaben! #Game-Cup Advanced - Entwickelt euer eigenes kleines Spiel – für alle mit Programmiererfahrung. #Game-Cup Basic - Ihr wollt in die Spieleentwicklung einsteigen? Dann ist dieser Kurs perfekt für euch! ###Es ist ein spielerischer Wettbewerb, bei dem Spaß, Kreativität und Teamarbeit im Vordergrund stehen. Nach einer gemeinsamen Mittagspause werden die Projekte präsentiert, und die besten Teams der jeweiligen Kategorien werden gekürt. Wir freuen uns darauf, mit euch zu programmieren, zu tüfteln und zu experimentieren! Hierzu laden wir gern alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 – 12 recht herzlich ein! // Anmeldung per Mail (IT-Sommerfest@hszg.de) oder über Webseite bis 30.05.2025

  • Do
    12.06.2025 - 12.06.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Fr
    13.06.2025 - 13.06.2025

    Zittau

    Zittauer Kinderakademie: Wissenschaft macht Spaß!

    HSZG, Peter-Dierich-Haus, Z IV, Hörsaal 0,02 | Theodor-Körner-Allee 8 | 02763 | Zittau

    Das Schülerlabor stellt sich vor. Dr. rer. nat. Thomas Fester von der HSZG freut sich von 15-15:45 die jüngsten Studies wieder begrüßen zu dürfen! Die Vorlesungen finden etwa einmal im Monat statt und richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und geschieht auf eigene Gefahr. Eltern sind während der Vorlesung nicht zugelassen. Wie an der richtigen Hochschule bekommen die Kinder einen Student*innenausweis und am Ende des Semesters ein Diplom. Anmeldungen können an der Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums, telefonisch 03581 47 60 5220 oder per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.

  • Mo
    16.06.2025 - 16.06.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Wir erkunden die Vielfalt des Wassers!

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    17.06.2025 - 17.06.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    17.06.2025 - 17.06.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    18.06.2025 - 18.09.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Fr
    20.06.2025 - 20.06.2025

    Dresden

    Holzarten erkennen und bestimmen

    Technische Universität Dresden | Marschnerstraße 32 | 01307 | Dresden

    Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die wunderbare Welt der Bäume und Hölzer. Dabei wird ihnen gezeigt, wie das Holz im Inneren aufgebaut ist und welche Unterschiede es gibt. Bei einer Übung wird mit bloßem Auge und mit Hilfe einer Lupe versucht, einige bekannte Holzarten zu bestimmen. Für Kids der 9. bis 12. Klasse von 17:00-18:00 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Fr
    20.06.2025 - 20.06.2025

    Dresden

    Warum die Eisenbahn so sicher ist

    Technische Universität Dresden, Gerhart-Potthoff-Bau | Hettnerstraße 1 | 01069 | Dresden

    Die Eisenbahn gilt als sehr sicheres Verkehrsmittel. Aber warum ist das so? Was ist beim Eisenbahnfahren anders als beim Autofahren? Und wie funktioniert es, dass die Weichen immer richtig gestellt sind? In der Vorlesung mit vielen Experimenten wird gezeigt, wie die Sicherheit erreicht wird und wie sicher die Eisenbahn im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ist. Für Kids der 3. bis 5. Klasse von 18:00-18:45 Uhr oder 20:00-20:45 Uhr. Veranstalter ist die Technische Universität Dresden (TUD).

  • Fr
    20.06.2025 - 20.06.2025

    Dresden

    Forschen, Staunen, Erleben – die Magie der Wissenschaft!

    | | | Dresden

    Um 17 Uhr ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden öffnet ihre Türen! Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt von Forschung und Innovation. Entdeckt die vielen Experimente, Vorträge und Mitmachaktionen für Jung und Alt – an zahlreichen Standorten in der Stadt. Seid dabei und erlebt die Wissenschaft hautnah! Die Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Gebäude, Labore, Hörsäle und Archive öffnen für die Öffentlichkeit.

  • Sa
    21.06.2025 - 21.06.2025

    Hoyerswerda OT Knappenrode

    Fabrik.Fest.Spiele – Das Sommerfest für die ganze Familie mit einem „Mit-mach-Stand von MINOS“

    Energiefabrik Knappenrode | Werminghoffstraße 20 | 02977 | Hoyerswerda OT Knappenrode

    Ein bunter Mix aus regionalem Handwerk, Handel, kulinarischen Leckereien, Mitmachangeboten, einer Bühne mit unterhaltsamem Liveprogramm sowie exklusiven Sonderführungen mit dem Förderverein der Energiefabrik Knappenrode lädt Groß und Klein von 10-19 Uhr zum Stöbern, Verweilen, Schlendern und Erleben ein. Das Programm wird demnächst bekanntgegeben. MINOS wird auf jeden Fall mit einem Mit-mach-Stand mit dabei sein.

  • Sa
    21.06.2025 - 21.06.2025

    Neschwitz

    Mitmachen: Wiesenpflegealltag – Komm mit auf die Wiese!

    Fischereihof Kleinholscha | Kleinholscha 7 | 02699 | Neschwitz

    Blütenreiche Wiesen werden immer seltener. Häufiges Mähen ist die Hauptursache, dass viele Blühpflanzen und Wildkräuter nicht mehr die Samenreife erreichen. Hinzu kommt, dass viele Kleintiere, Insekten, Amphibien und Reptilien beim Mähen getötet oder verletzt werden. Möchtest du erfahren, wie eine artenreiche Wiese angelegt und gepflegt wird? Bei uns kannst du Naturschutz von 9-14 Uhr hautnah miterleben und selbst Hand anlegen! Es gibt einen Kurs für das Sensen von Hand sowie ein Angebot für Kinder. Bitte vorher anmelden! Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

  • Di
    24.06.2025 - 24.06.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    24.06.2025 - 24.06.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Aktionstag genialsozial: Arbeitseinsatz im Biosphärenreservat

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Unter dem Motto „Deine Arbeit gegen Armut“ wird am sachsenweiten Aktionstag „genialsozial“ ein Tag lang die Schulbank gegen einen Job getauscht. Im Biosphärenreservat könnt ihr euch gleich doppelt engagieren: Der Einsatz im Schutzgebiet dient direkt dem Arten- und Biotopschutz oder der Umweltbildung und der verdiente Lohn wird an soziale Projekte gespendet. Eine Aktion der Sächsischen Jugendstiftung für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren, deren Schule bei „genialsozial“ angemeldet ist. Je nach Nachfrage gibt es unterschiedliche Arbeitsangebote für Gruppen und Einzelpersonen. Weitere Informationen und Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Di
    24.06.2025 - 24.06.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    25.06.2025 - 25.06.2025

    Bischofswerda

    Tierpflegertag

    Tier- und Kulturpark Bischofswerda | Sinzstraße 3 | 01877 | Bischofswerda

    Tiere ticken nicht wie Menschen, das sollte dir immer bewusst sein. Um die Tiere trotzdem zu verstehen, beschäftigt sich ein Tierpfleger intensiv mit ihnen und ihrem Verhalten. Wenn du wissen und miterleben möchtest, was ein Tierpfleger für tägliche Aufgaben hat, dann melde dich schnell an (03594 / 703467) und du kannst von 9:30-12:00Uhr mit dabei sein.

  • Mi
    25.06.2025 - 25.06.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Sa
    28.06.2025 - 02.07.2025

    Malschwitz OT Halbendorf / Spree

    Sommercamp „Naturdetektive“

    Waldschulheim Halbendorf / Spree | Am Waldschulheim 1 | 02694 | Malschwitz OT Halbendorf / Spree

    Das ist das geplante Programm: Besuch bei der Schäferin +++ Sensenworkshop +++ Fledermausvortrag +++ Teichrallye +++ Alles rund um die Milch +++ Heimkino mit Popcorn +++ Kreativ +++ Altersempfehlung: 8-12 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • So
    29.06.2025 - 04.07.2025

    Neschwitz

    Feriencamp: Naturerlebniscamp

    Fischereihof Kleinholscha | Kleinholscha 7 | 02699 | Neschwitz

    Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft lädt uns ein, ihre faszinierenden Besonderheiten zu entdecken. Mit Kescher, Lupe und Fernglas gehen wir im Wald und auf der Wiese, im Moor und in der Heide, am und im Wasser auf die Suche. Natürlich kommen Spiel- und Bastelrunden und gemütliche Abende am Lagerfeuer auch nicht zu kurz. Das Camp wird für Kinder zwischen 8 – 12 Jahren angeboten. Bitte anmelden bis zum 03.06.2025!

  • Di
    01.07.2025 - 01.07.2025

    Bautzen

    WERDE selbst ein „Repair-Profi“ und LERNE von „Repair-Profis“

    Ganzmacher e. V., Reparaturtreffen im Steinhaus Bautzen | Steinstraße 37 | 02625 | Bautzen

    Habt ihr ein technisches Gerät aus Haushalt oder Werkstatt, was nicht mehr richtig funktioniert und zu schade zum Wegschmeißen ist? Dann schnapp dir das Gerät und deine Eltern und komme von 16-18:30 Uhr zu uns. Unser Motto lautet: Erst einmal anschauen - wegwerfen kann man immer noch. Schaue den alten Repair-Profis über die Schulter, stelle Fragen und vor allem „mache einfach mit“. Hier kannst du viel dazulernen und selbst dein Können unter Beweis stellen.

  • Di
    01.07.2025 - 01.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    02.07.2025 - 02.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Fr
    04.07.2025 - 04.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Kräuterwanderung für Kinder und Balsamherstellung

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Kennt ihr die magischen, leckeren und heilenden Kräuter, Blätter und Blüten des Sommers? Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch von 14 – 17:30 Uhr bei einer Wanderung, welche Pflanzen essbar sind und für was ihr sie nutzen könnt. Anschließend stellt sie mit euch einen wohltuenden und heilenden Balsam her, der danach mit nach Hause genommen werden kann. Kosten 2€ pro Kind // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Di
    08.07.2025 - 08.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    09.07.2025 - 09.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Mi
    09.07.2025 - 09.07.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    10.07.2025 - 10.07.2025

    Bischofswerda OT Großdrebnitz

    Nudelwerkstatt – vom Korn zur Nudel

    Gemeindehaus Großdrebnitz | | 01877 | Bischofswerda OT Großdrebnitz

    Frisch, regional traditionell, handwerklich kannst du mit Frau Forker die „Lieblingsspeise der Kids“ herstellen – NUDELN. Du erfährst welches Mehl genutzt wird und welche Mühe es macht, dieses selbst zu mahlen. Beim Teigkneten werden deine Muskelkraft und Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt. Nudeln kochen will auch gelernt sein. Nimm einen großen Topf, denn die Nudeln brauchen viel Wasser und Platz, um gleichmäßig zu garen und sich zu bewegen. Nudel wollen schwimmen! Das verhindert auch, dass sie am Boden haften bleiben oder aneinanderkleben. Bringe bei geschlossenem Deckel das Wasser zum Kochen. Nun ordentlich salzen – pro Liter Wasser etwa 1 TL bzw. 10 g Salz verwenden. Das Salz ist wichtig! So geben die Nudeln ihr Aroma nicht so sehr ins Kochwasser ab. Durch ihren Stärkeanteil können die Nudeln aneinanderkleben. Deshalb ab und zu gut umrühren. Mehr erfahrt ihr, wenn ihr dabei seid und mitmacht. Anmeldung unter Gabriele.Forker@web.de

  • Di
    15.07.2025 - 15.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    16.07.2025 - 16.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • So
    20.07.2025 - 25.07.2025

    Bautzen

    Sommercamp NEU „Opti-Segeln Schnupperkurs“ in den Finnhütten

    Schullandheim Bautzen-Burk | Nimschützer Straße 10 | 02625 | Bautzen

    Das ist das geplante Programm: Segeln in Oehna +++ Knotenlehre +++ Wurfleine +++ Spielplatz Sprejnik +++ Nachtwanderung +++ Minigolf +++ Kreativ +++ Altersempfehlung: 8-13 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • Mo
    21.07.2025 - 21.07.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Wir fahren mit der Ziegeleibahn und erforschen Ton!

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    22.07.2025 - 22.07.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    23.07.2025 - 23.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Mi
    23.07.2025 - 23.07.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Sa
    26.07.2025 - 26.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    14. Rangertag im Biosphärenreservat

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Das Team der Naturwacht im Biosphärenreservat lädt von 10 – 16 Uhr alle naturbegeisterten Kinder und ihre Familien zum Rangertag ein. An verschiedenen Stationen am Haus Der Tausend Teiche und in der Teichgruppe Guttau gibt es viel über den Schutz der Natur und die abwechslungsreichen Aufgaben der Rangerinnen und Ranger zu lernen.

  • So
    27.07.2025 - 01.08.2025

    Sohland / Spree

    Sommercamp „Weltraum-Abenteuer“

    Schullandheim Sohland / Spree | Hainspacher Straße 55-56 | 02689 | Sohland / Spree

    Das ist das geplante Programm: Planetenweg erkunden +++ Besuch Sternwarte +++ Ausflug nach Liberec ins IQLandia +++ Ozobot programmieren +++ astrostarker Bastelspaß +++ Übernachtung unterm Sternenhimmel +++ Sport & Spiel +++ Altersempfehlung: 8-12 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • So
    27.07.2025 - 01.08.2025

    Malschwitz OT Halbendorf / Spree

    Sommercamp „Tauch-Camp“ – Zeltübernachtung

    Waldschulheim Halbendorf / Spree | Am Waldschulheim 1 | 02694 | Malschwitz OT Halbendorf / Spree

    Das ist das geplante Programm: 2 Tage Tauchgang mit Filmteam im Steinbruch +++ Teamarbeit Unterwasserwelt +++ Lasertag & Schwarzlicht-Minigolf +++ Besuch Haus der Tausend Teiche +++ Es besteht die Möglichkeit, den „Junior Open Water Schein“ (bis Tauchtiefe 12 Meter) abzulegen. Kids, die den Tauchschein ablegen, sind von Montag bis Donnerstag am Steinbruch. +++ Altersempfehlung: 11-15 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • So
    27.07.2025 - 01.08.2025

    Schwepnitz OT Grüngräbchen

    Sommercamp „Naturentdeckertag für Jungen“

    Schullandheim Grüngräbchen | Königsbrücker Straße 17 | 01936 | Schwepnitz OT Grüngräbchen

    Das ist das geplante Programm: Teichexkursion +++ Besuch beim Imker +++ Biberexkursion +++ Besuch Museum der Westlausitz +++ Der Wald schmeckt +++ Waldrallye +++ Kochen überm Feuer +++ Altersempfehlung: 8-12 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • Di
    29.07.2025 - 29.07.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    29.07.2025 - 29.07.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    30.07.2025 - 30.07.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • So
    03.08.2025 - 08.08.2025

    Schwepnitz OT Grüngräbchen

    Sommercamp „Naturentdeckertag für Mädchen“

    Schullandheim Grüngräbchen | Königsbrücker Straße 17 | 01936 | Schwepnitz OT Grüngräbchen

    Das ist das geplante Programm: Teichexkursion +++ Besuch beim Imker +++ Biberexkursion +++ Besuch Museum der Westlausitz +++ Der Wald schmeckt +++ Waldrallye +++ Kochen überm Feuer +++ Altersempfehlung: 8-12 Jahre +++ Anmeldung unter 03591 / 22285, info@schullandheime.de

  • Mi
    06.08.2025 - 06.08.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Fr
    08.08.2025 - 08.08.2025

    Lohsa OT Friedersdorf

    Kräuterwanderung für Kinder und Zubereitung eines kleinen Wildkräutermittagessen

    Naturschutzstation Friedersdorf | Altfriedersdorfer Straße 12 | 02999 | Lohsa OT Friedersdorf

    Kennt ihr die magischen, leckeren und heilenden Kräuter und Blüten aus Wald und Wiese? Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch von 10 – 13 Uhr bei einer Wanderung, welche Pflanzen essbar sind und für was ihr sie nutzen könnt. Anschließend zaubert sie mit euch aus den gesammelten Schätzen ein leckeres Wildpflanzen-Mittagsmahl. Kosten 3,50€ pro Kind // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Fr
    08.08.2025 - 08.08.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Familiennachmittag im Haus Der Tausend Teiche: Forscherwerkstatt Luft

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Woraus besteht Luft? Wie entsteht sie? Wie viel Luft braucht der Mensch? Wer nutzt Luft? Welche Schadstoffe gefährden die Luftqualität? An diesem Nachmittag könnt ihr viele dieser Fragen auf den Grund gehen. MINOS MINTmachRegion Ostsachsen und viele weitere Akteure forschen mit euch von 15 – 18 Uhr rund um das Thema „Luft“. Kosten Erwachsene 2€, Kinder 1€

  • So
    10.08.2025 - 10.08.2025

    Hoyerswerda OT Knappenrode

    20. Traditionelle Lausitzer Mineralienbörse

    Energiefabrik Knappenrode | Werminghoffstraße 20 | 02977 | Hoyerswerda OT Knappenrode

    Unter fachkundiger Anleitung (Verein der Freunde für Mineralogie und Geologie Ostsachsen e.V. (VFMG)) können Kids von 10-17 Uhr in die interessante Welt der Goldsucher begeben und sich selbst im „Gold waschen“ üben. Sie können Edelsteine schürfen, Achate und andere Schmucksteine sammeln und diese schneiden, schleifen und polieren lassen und dann als kleine Schätze mit nach Hause nehmen. Wen fasziniert sie wohl nicht – die Formen- und Farbenvielfalt der Minerale, die Attraktivität glasklarer Bergkristalle, farbenprächtiger Achate oder Quarze, aber auch von Edelsteinschmuck oder von Millionen Jahre alten Fossilien? Dies alles kann man in der Energiefabrik Knappenrode bestaunen und bei Gefallen auch kaufen. Rund 40 Händler und Mineraliensammler aus Deutschland, Polen und Ungarn präsentieren ihre „Schätze der Erde“ und bieten diese zum Verkauf an.

  • Di
    26.08.2025 - 26.08.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Do
    28.08.2025 - 28.08.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – 3Doodler

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Der 3Doodler ist ein 3D-Druck-Stift. In seinem Inneren erwärmt der Stift Kunststoff, mit dem dann "gezeichnet" werden kann. Die einzelnen Teile werden anschließend zusammengefügt und es entstehen kleine dreidimensionale Objekte zum Anfassen. Mit dem Stift werden räumliches Denken und Feinmotorik trainiert und erste 3D-Druck-Erfahrungen gesammelt. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de; für Kinder im Grundschulalter von 16-17:30 Uhr

  • Di
    02.09.2025 - 02.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    03.09.2025 - 03.09.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    09.09.2025 - 09.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Sa
    13.09.2025 - 13.09.2025

    Stolpen

    Wollwerkstatt – vom Schaf zur Wolle – spinnen wie Dornröschen

    | | 01833 | Stolpen

    Schafwolle ist ein reines Naturprodukt, in dem ein großes Potential steckt. Sie reguliert die Temperatur und hält dich im Winter warm und im Sommer kühl. Die Faser ist atmungsaktiv und sorgt für ein optimales Klima in einem Kleidungsstück oder in Bettwaren. Wolle lässt sich in den verschiedenen Techniken (Spinnen – Filzen – Weben – Stricken) zu tollen Einzelstücken verarbeiten. Filz zum Beispiel entsteht aus Wollfasern, Seife und heißem Wasser und ist ein uraltes Material, welches sich lohnt, entdeckt zu werden. Sei mit Kreativität, Spaß und Freude dabei und erlebe „wollige“ Stunden. Anmeldung unter Gabriele.Forker@web.de

  • Di
    16.09.2025 - 16.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    17.09.2025 - 17.09.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Sa
    20.09.2025 - 20.09.2025

    Lohsa OT Friedersdorf

    Praktisches Angebot: Auf in den Winterschlaf – Wir bauen Igelhäuser

    Naturschutzstation Friedersdorf | Altfriedersdorfer Straße 12 | 02999 | Lohsa OT Friedersdorf

    Wenn die Tage kälter werden, machen sich Igel auf die Suche nach einem sicheren Unterschlupf. Oft kommen die kleinen Stacheltiere auch in unseren Gärten vorbei. Wir bauen von 9 – 12 Uhr Igelhäuser als Winterquartier und ihr erfahrt, wie ihr euren Garten Igelfreundlich gestalten könnt. Kosten 8€ pro Igelhaus // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Sa
    20.09.2025 - 20.09.2025

    Lohsa OT Lippen

    World Cleanup Day: Müllsammelaktion „Saubere Biosphäre“

    Abfahrt Lippen an der S108 zwischen Uhyst/Spree und Lohsa | (51°22‘16.45"N 14°28’37.65“E) | 02999 | Lohsa OT Lippen

    Achtlos hingeworfener oder gar mutwillig abgeladener Müll im Wald stört den Naturgenuss, ist eine Gefahrenquelle für wild lebende Tiere und Ausgangsstoff für Verschmutzungen, die wir mit bloßem Auge gar nicht wahrnehmen können. Packen Sie mit an und beseitigen Sie gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern den Müll im Wald. Anlass der Aktion ist der „World Cleanup Day“, an dem weltweit Menschen die Landschaft von Müll befreien. WANN? 9-12 Uhr

  • Mo
    22.09.2025 - 22.09.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Erkundungstour durch Wald und Wiesen.

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    23.09.2025 - 23.09.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • So
    28.09.2025 - 28.09.2025

    Bischofswerda

    Leseabenteuer im Tierpark

    Tier- und Kulturpark Bischofswerda | Sinzstraße 3 | 01877 | Bischofswerda

    Von 15:00 – 18:00 Uhr gibt es einen besonderen Tag im Tierpark Bischofswerda. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek und der Familienbildungsstätte und mit Unterstützung von Vereinen aus Bischofswerda gibt es ein kreatives und unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Die Bewohner des Tierparks und auch die Pfleger freuen sich vor allem auf neugierige und tierbegeisterte Kids.

  • Di
    30.09.2025 - 30.09.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    30.09.2025 - 30.09.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    01.10.2025 - 01.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Di
    07.10.2025 - 07.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    08.10.2025 - 08.10.2025

    Bischofswerda

    Tierpflegertag

    Tier- und Kulturpark Bischofswerda | Sinzstraße 3 | 01877 | Bischofswerda

    Tiere ticken nicht wie Menschen, das sollte dir immer bewusst sein. Um die Tiere trotzdem zu verstehen, beschäftigt sich ein Tierpfleger intensiv mit ihnen und ihrem Verhalten. Wenn du wissen und miterleben möchtest, was ein Tierpfleger für tägliche Aufgaben hat, dann melde dich schnell an (03594 / 703467) und du kannst von 9:30-12:00Uhr mit dabei sein.

  • Mi
    08.10.2025 - 08.10.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Do
    09.10.2025 - 09.10.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Schnitzeljagd am Teich – Wer findet Konny, den Karpfen?

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Konny, der junge Karpfen, ist seit gestern nicht mehr im Teich aufgetaucht. Helft mit, Konny zu suchen! Am Ende gibt es eine Überraschung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren // von 10-13 Uhr // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de // Schon gewusst? Vor über 750 Jahren wurden die ersten Teiche in der Lausitz für die Karpfenzucht angelegt. Schon im 15. und 16. Jahrhundert waren Karpfen als nahrhafte, leicht verfügbare, frische Kost äußerst beliebt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konzentrierte man sich auf eine Intensivierung der Bewirtschaftung. In jüngerer Zeit rückte die Bedeutung der Teiche für den Naturschutz stärker ins Bewusstsein.

  • Fr
    10.10.2025 - 10.10.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Tee – Kinderleicht selbstgemacht

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch von 15:30 – 17:30 Uhr, wie ihr in der kalten Jahreszeit aus Kräutern und Früchten einen wärmenden Tee herstellt. Ihr könnt die einzelnen Teekräuter probieren und euren eigenen Lieblingstee mischen. // Kosten 4,50€ pro Kind // Anmeldung telefonisch unter 035932/3650 oder per Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de // „Abwarten und Tee trinken“ ist ein weit verbreitetes Sprichwort, das Menschen, die unter Stress stehen oder nervös sind, zu mehr Besonnenheit verleiten soll. Tatsächlich kann eine bewusst genossene Tasse Tee zu mehr Entspannung verhelfen und Momente der Ruhe und Gemütlichkeit erzeugen. Tee erfuhr schon vor Jahrtausenden seine zufällige Entdeckung, um die sich zahlreiche Mythen ranken.

  • Sa
    11.10.2025 - 11.10.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Krabat-Familiennachmittag im Haus Der Tausend Teiche

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Krabat, die Mühle, die Raben – alles kommt in Bewegung beim gemeinsamen Schattentheater. An diesem Nachmittag von 15 – 18 Uhr könnt ihr euch an verschiedenen Stationen mit dem sorbischen Zauberer beschäftigen und am Ende bei der Schattentheateraufführung mitmachen. In Zusammenarbeit mit dem Theater Bautzen, dem Puppenspieler Moritz Trauzettel, Druckfeld aus Görlitz und weiteren Akteuren wird die Geschichte aus der sorbischen Krabat-Sage des gleichnamigen Jungen erzählt, der Lehrling eines Zaubermeisters wird. Kosten Erwachsene 2€, ermäßigt 1€

  • Sa
    11.10.2025 - 11.10.2025

    Bautzen

    Retro Games Con Bautzen

    Stadthalle Krone Bautzen | Steinstraße 9 | 02625 | Bautzen

    Mit ClassicToysCon - Euer RetroEvent der besonderen Art. Das Event für Videospiele, Heimcomputer und Konsolen der 70er, 80er, 90er und 00er Jahre kommt in Ihre Stadt! Ob Gameboy, Super Nintendo, Mega Drive, C64, Amiga 500, Atari oder klassische Konsolen- das Umfangreiche Angebot lädt zum Stöbern und Fachsimpeln mit Gleichgesinnten ein. Von Sega über Sony bis Nintendo gibt es jede Menge Spielbares hier zu finden. Besucher können sich auf Szenegrößen und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Arcadeautomaten freuen. Außerdem findet man Ausstellungen, eine Gamingzone mit alten Konsolen und Spiele-Klassikern, sonstigen Specials, unserem RetroQuiz und vieles mehr. Jede RetroGamesCon ist anders und bietet andere Highlights. Auch mit dabei ist tolles Kultspielzeug, Actionfiguren, Merch und vieles mehr, was das Sammlerherz begehrt. Ein toller Tag für die ganze Familie erwartet euch. // Tickets an der Tageskasse // Öffnungszeiten 11-16 Uhr // Eintritt 8 Euro, Jugendliche (ab 14 Jahre) 4 Euro, Kinder zahlen nichts

  • Di
    14.10.2025 - 14.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    15.10.2025 - 15.10.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Mi
    15.10.2025 - 15.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    16.10.2025 - 16.10.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Di
    21.10.2025 - 21.10.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Do
    23.10.2025 - 23.10.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Zeichenroboter

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Du zeichnest gern und möchtest mal ausprobieren, wie das auch mit technischer Unterstützung funktioniert? Dann bist du bei uns genau richtig. Das Team von MINOS möchte gern mit interessierten Kids ab 8 Jahren von 16-17:30 Uhr einen „Zeichenroboter“ bauen. Wir bringen alle Materialien mit und brauchen nur noch dich. Deinen ersten selbst gebauten Roboter kannst du dann gern mit nach Hause nehmen und weiter ausprobieren. Wir bitten um Anmeldung unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de

  • Di
    28.10.2025 - 28.10.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    28.10.2025 - 28.10.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    29.10.2025 - 29.10.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Fr
    31.10.2025 - 31.10.2025

    Lohsa OT Friedersdorf

    Apfel-Aktionstag mit Sortenbestimmung

    Naturschutzstation Friedersdorf | Altfriedersdorfer Straße 12 | 02999 | Lohsa OT Friedersdorf

    Beim Apfel-Aktionstag von 13-16 Uhr gibt es auf der Streuobstwiese vielfältige Angebote für die ganze Familie. Mitgebrachte Apfelsorten vom Pomologen bestimmen lassen, den Lebensraum Streuobstwiese erkunden, die Vielfalt alter Obstsorten schmecken, Apfelsaft pressen, Obstbäume pflanzen sowie verschiedene Spiele und Rätsel garantieren einen erlebnisreichen Herbstnachmittag rund um den Apfel. Referent Klaus Schwartz, Pomologe, Löbau

  • Di
    04.11.2025 - 04.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Fr
    07.11.2025 - 07.11.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Taschenlampenführung im HAUS DER TAUSEND TEICHE

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Wir schalten das Licht aus und gehen mit Taschenlampen ausgestattet von 17-18:30 Uhr auf Entdeckungstour in unserer Dauerausstellung. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE; Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

  • Di
    11.11.2025 - 11.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    12.11.2025 - 12.11.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    13.11.2025 - 13.11.2025

    Hoyerswerda
    Open Lab im ZCOM

    Open Lab im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt (Open Lab) bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen und DIY-Projekte offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung im ZCOM, mindestens 24 vorher, ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.

  • Mo
    17.11.2025 - 17.11.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Wir erforschen die Rohstoffe des Geoparks.

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    18.11.2025 - 18.11.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    19.11.2025 - 19.11.2025

    Malschwitz OT Wartha

    Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

    HAUS DER TAUSEND TEICHE | Warthaer Dorfstraße 29 | 02694 | Malschwitz OT Wartha

    Tatsächlich gibt es in der ostsächsischen Region weit mehr als 1000 Teiche. Das erste Gewässer zur Fischaufzucht wurde 1248 in Panschwitz Kuckau bei Kamenz urkundlich erwähnt. Die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft wird in der Ausstellung sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem die Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten steht im Mittelpunkt. Beim Rundgang kommst du an Fischer Klaus nicht vorbei. Der bodenständige Typ mit Gummistiefeln, roter Mütze und einem überaus sympathischen Lächeln begegnet dir auf Schritt und Tritt. Wenn du mehr über Karpfen, Teiche und Fischer Klaus wissen möchtest, dann komm doch vorbei (geöffnet ist ab 10 Uhr).

  • Fr
    21.11.2025 - 21.11.2025

    Der Bundesweite Vorlesetag – jetzt mitmachen

    | | |

    Schnapp dir eine spannende Geschichte und lies anderen etwas vor! Es bringt Spaß, schafft besondere Begegnungen und inspiriert. Beim Vorlesen verbringen wir Zeit miteinander, kommen ins Gespräch und zur Ruhe. Das stärkt die Beziehung und sorgt für kleine Auszeiten im oft trubeligen Alltag. Wer abenteuerlichen Geschichten lauscht und dabei miterlebt, wie Probleme gelöst und Ideen entwickelt werden, der spinnt diese Ideen in der eigenen Vorstellung weiter und lässt seiner Kreativität freien Lauf. In spannenden Geschichten lernen Kinder, sich in die Gefühlslagen anderer hineinzuversetzen, zuzuhören und im Umkehrschluss auch besser auf ihre Mitmenschen einzugehen. Kinder, die häufig Geschichten hören, lernen, sich für längere Zeit zu konzentrieren und auf eine Tätigkeit zu fokussieren. Diese Fähigkeit ist nicht nur in der Schule wichtig. Das Team von "MINOS MINTmachRegion Ostsachsen" kommt gern auch als „Vorleser“ in deine Einrichtung. Melde dich einfach an!

  • Di
    25.11.2025 - 28.10.2025

    Görlitz

    RABRYKA „Reparatur-Café im MakerSpace“

    RABRYKA - Second Attempt e.V. | Conrad-Schiedt-Straße 23 | 02826 | Görlitz

    Reparatur-Cafés sind Orte der Begegnung. Hier gibt es Menschen, die sich auskennen und ihren Wissensschatz gern weitergeben. Wenn dich interessiert, wie du selbst Dinge wieder reparieren kannst oder du dich bspw. allgemein dafür interessierst, wie Geräte aufgebaut sind und funktionieren, dann bist du hier genau richtig. Unsere Reparateure freuen sich über alle Interessierte und sind für jede Unterstützung dankbar. Du kannst ihnen über die Schulter schauen und dich selbst im Reparieren probieren. Das Angebot ist kostenlos. Komm und bringe gern auch selbst etwas zum Reparieren mit. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag im Monat ab 17 Uhr. Wenn du Fragen hast, dann schreib uns gern an makerspace@rabryka.eu. Wir freuen uns auf dich!

  • Di
    25.11.2025 - 25.11.2025

    Hoyerswerda

    Drohnentreff im ZCOM

    ZCOM Zuse-Computer-Museum | D.-Bonhoeffer-Str. 1-3 | 02977 | Hoyerswerda

    Neue Technik braucht interessierte Menschen, die sie bedienen und anwenden können. Drohnen und Flugtaxis werden zukünftig auch in Hoyerswerda und der Lausitz zum Einsatz kommen – und ihr könnt schon jetzt dabei sein! Beim kostenlosen Drohnentreff im ZCOM lernt ihr spannende Aspekte moderner Technologien kennen, könnt selbst Drohnen fliegen und erhaltet Einblicke in die Welt autonomer Navigation und nachhaltiger Antriebstechniken. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, aber alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Sie findet an jedem letzten Dienstag des Monats im Bitlabor des ZCOM statt.

  • Mi
    26.11.2025 - 26.11.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

  • Do
    27.11.2025 - 27.11.2025

    Großröhrsdorf

    Digitaler Donnerstag – Weihnachtliches mit dem 3Doodler

    Stadtbibliothek Großröhrsdorf | Schulstraße 2 | 01900 | Großröhrsdorf

    Während dieser Veranstaltung lernen die Kids im Grundschulalter den 3Doodler, einen 3D-Druck-Stift, kennen. In seinem Inneren erwärmt der Stift Kunststoff, mit dem dann dreidimensionale Objekte "gezeichnet" werden können. Mit dem Stift werden räumliches Denken und Feinmotorik trainiert und erste 3D-Druck-Erfahrungen gesammelt. Wenn du Lust hast, deine ersten Schritte im 3D-Druck zu absolvieren, dann melde dich an unter 035952 48641 oder bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de. Gestalte deinen eigenen Baumschmuck und Geschenkanhänger von 16-17:30 Uhr.

  • Di
    02.12.2025 - 02.12.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mo
    08.12.2025 - 08.12.2025

    Neiße-Malxetal

    GeoKids – Wir bemalen Steine und basten GeoChaches!

    EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen | An der Ziegelei 1 in Klein Kölzig | 03159 | Neiße-Malxetal

    Spannende Exkursionen, Experimente und Basteleien für Naturfans im Alter von 6-12 Jahren warten auf interessierte Kids. Es ist ein offenes Angebot und findet etwa 1x im Monat statt. Der Treffpunkt ist in der Regel, wenn nicht anders vereinbart die Geschäftsstelle des Geoparks. Unter der Leitung von erfahrenen Geoparkführer*innen wird auf kindgerechte Art und Weise von 15-17 Uhr Wissen über den Geopark mit wechselnden Themen vermittelt und dabei die Identifikation mit der Heimat gestärkt. Das Spektrum reicht von der Eiszeit über die Rohstoffe und Gesteine der Region, deren Verarbeitung und Nutzung oder auch unsere Landschaft und Natur im Allgemeinen. WICHTIG!!! Sammle alle Stempel für deinen GeoKids-Pass und erhalte eine Belohnung! ANMELDUNG unter info@muskauer-faltenbogen.de oder 035600 / 365607

  • Di
    09.12.2025 - 09.12.2025

    Görlitz

    offener Makerspace

    RABRYKA | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Kreative Ideen in Form gebracht. Der offene Makerspace Görlitz lädt regelmäßig dazu ein, Lasercutter, 3D-Drucker, Nähmaschine und Co. zu verwenden. Unter fachkundiger Begleitung und ganz nach dem Do-It-Together-Gedanken könnt ihr euch frei austoben. Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldung ist nicht notwendig. Stoffe, Holz für den Lasercutter etc. sind selbst mitzubringen. Bei Verbrauchsmaterial wie dem 3D-Drucker bitten wir um Spende. Bei Fragen zu den Möglichkeiten im Makerspace, wende dich bitte an stdorf@second-attempt.de

  • Mi
    10.12.2025 - 10.12.2025

    Görlitz

    Jugend.hackt

    RABRYKA / CASUS | Conrad-Schiedt-Straße | 02826 | Görlitz

    Mit Kreativität, menschlicher und künstlicher Intelligenz wollen wir die Welt verbessern! Wo und wann kannst du in Görlitz bei sauberer Luft kicken & radeln? Wie verändert sich das Eis in der Arktis? Welche selbstprogrammierte KI gewinnt die meisten Atari-Games? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Datenreise, um unsere Region wie auch ferne Welten zu erkunden. Bei deiner Reiseplanung wirst du tatkräftig von unseren Mentor:innen unterstützt. Jeder Mensch ab 12 Jahren ist bei uns willkommen, egal ob Profihacker:in oder Anfänger:in.

MINOS-Partner und Akteure

  • ATN Hölzel GmbH​
  • BarkhausenInstitut
  • Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e. V.
  • Duale Hochschule Sachsen: Staatlichen Studienakademie Bautzen
  • Energiefabrik Knappenrode – Industriedenkmal und Werkssiedlung auf Kurskorrektur
  • Forkers Wilde Kräuter & Früchte
  • Freie Christliche Schule Schirgiswalde​
  • G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau​
  • Hochschule Zittau/Görlitz
  • Internationales Begegnungszentrum                    St. Marienthal
  • Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen
  • Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.V.
  • Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
  • Lausitzer Technologiezentrum – Schülerforschungszentrum
  • Lernwerkstatt Erfinderkiste
  • Makerspace Geistesblitz
  • MBN – Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
  • Medien & Natur Karina Klotsche
  • Naturschutzstation Neschwitz e.V.
  • Naturschutzzentrums „Oberlausitzer Bergland“ e.V.
  • Naturwissenschaftlich-Technisches Kinder- und Jugendzentrum NATZ e. V.
  • Naturzentrale
  • Polytechnischer Werkraum Zittau
  • Professor Dr.-Ing. habil. <br>                    Reinhard Schwerter </br>
  • Schülerlabor DeltaX​ am HZDR
  • Second Attempt e. V.
  • Senckenberg Museum für                         Naturkunde Görlitz
  • Sorbischer experiMINT Campus Radibor –  Serbski experiMINT campus Radwor
  • Sorbischer Schulverein e. V.
  • Staatsbetrieb Sachsenforst – Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
  • Station für Technik, Naturwissenschaften Kunst- Weißwasser e.V.​
  • Sternwarte „Bruno H. Bürgel“ in Sohland a.d. Spree e.V.
  • Tagwerk e.V. Bautzen
  • Technische Universität Dresden
  • Technologieförderverein Bautzen e. V.
  • Tier- und Kulturpark Bischofswerda​
  • ZCOM Zuse-Computer-Museum​
  • Zuseum e.V.