Energiefabrik Knappenrode – Industriedenkmal und Werkssiedlung auf Kurskorrektur
Die Brikettfabrik Werminghoff ging 1918 als eine der modernsten Fabriken Europas in Betrieb. Über 100 Jahre später ist die Brikettfabrik das einzige Zeitzeugnis der Braunkohleverarbeitung in der Oberlausitz. Eine historische Industrieanlage in eine ehemalige Werkssiedlung zu integrieren und unter Beachtung des Denkmalschutzes neue Nutzungsräume zu schaffen, das war die Herausforderung der Maßnahmen an der Energiefabrik Knappenrode. Brikettfabrik und Werkssiedlung haben sich zu einem einzigartigen Standort der Industriekultur in Hoyerswerda und der Lausitz entwickelt. Besucher und Anwohner erleben ein einmaliges Zusammenspiel von Fabrik, Siedlung und der durch den Kohlebergbau geprägten Landschaft. 1993 hat die Brikettfabrik die Produktion von Braunkohlebriketts und Siebkohle eingestellt. Seit über 25 Jahren stehen die Maschinen still. Doch der Kohlestaub klebt noch heute an den Wänden.
Ansprechpartner